Verschärfte Regeln seit 2024 Interessenvertreter lobbyieren für eine Milliarde Euro im BundestagDer neue Bundestag ist konstituiert, der alte zieht Bilanz - zumindest mit Blick auf Lobbyarbeit. Die lassen sich Unternehmen, Verbände und NGOs 2024 laut Lobbyregister rund 910 Millionen Euro kosten. Dabei läuft nicht immer alles rund - einige betrachten Werbung in eigener Sache offenbar als Scherz.31.03.2025
Öl- und Gasförderung in Alaska Trumps "Drill, Baby, drill"-Pläne nehmen Formen anDemokraten und Republikaner streiten seit Jahrzehnten über die Entwicklung Alaskas. Dort gibt es umfangreiche Öl- und Gasvorkommen in weitreichenden und unberührten Naturlandschaften. Der Kurs unter Donald Trump als Präsident ist allerdings klar.21.03.2025
Auch das Flutrisiko steigt Dramatischer Gletscherschwund kostet Unmengen SüßwasserGletschereis ist ein gigantisches Süßwasserreservoir. Seit drei Jahren schrumpfen die Eisriesen so schnell wie noch nie. Experten sehen dadurch gleich mehrere Katastrophen auf die Menschheit zukommen.21.03.2025
Medikamente zu Hause lagern Warum Ihre Hausapotheke nicht ins Badezimmer gehörtHustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollten wir prüfen, welche Medikamente in der Hausapotheke weilen - und ob sie nicht in den Müll gehören. So gehen Sie es richtig an.20.03.2025
Schwimmende Variante in Stade Viele Steuer-Millionen versenkt? LNG-Terminal steht vor dem AusAn mehreren Standorten in Deutschland sind LNG-Terminals zu Wasser und an Land geplant - zu viele, monieren Umweltschützer. Ein Projekt in Stade steht jetzt vor dem Aus. Die Verantwortlichen machen sich gegenseitige Vorwürfe. Die deutsche Umwelthilfe klagt derweil über versenkte Steuermillionen.20.03.2025
EVP schielt auf AfD-Stimmen Zoff um Lieferkettengesetz lässt EU-Rechte frohlockenDie konservative Fraktion der CDU/CSU im Europaparlament will das Lieferkettengesetz entschärfen. Sie droht offen damit, dafür notfalls mit Rechtsextremen zu stimmen. Es wäre nicht das erste Mal.19.03.2025Von Lea Verstl
Kein Bestand vor Gericht? US-Regierung will Umweltvorschriften radikal streichenDie US-Regierung hält Klimaschutz für entbehrlich. Der neue Chef der Umweltbehörde will jetzt gegen sämtliche Vorschriften vorgehen. Das senke Lebenshaltungskosten, verspricht er den Amerikanern. Ein Experte hat jedoch große Zweifel, ob das Ganze vor Gericht Bestand haben würde.12.03.2025
Regenwald-Rodung trotz Verbot Leonardo DiCaprio kritisiert Australiens RegierungImmer wieder macht sich Leonardo DiCaprio für die Umwelt stark. Aktuell klagt der 50-Jährige mit klaren Worten die australische Regierung an, die zugunsten der Bergbau-Industrie auf bereits beschlossene Verbote pfeift und den Regenwald weiter abholzen lässt. 12.03.2025
Klima, Nachhaltigkeit - Formel 1 Vettel: "Bin der größte Heuchler, den es gibt"Er setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein, kassiert aber starken Gegenwind. Denn als Formel-1-Fahrer tourt Sebastian Vettel jahrelang um die Welt. Der 37-Jährige kann das nachvollziehen - und geht hart mit sich ins Gericht. 09.03.2025
"Sicherheit ist mehr als Panzer" Umweltbündnisse fordern Fokus auf Klimaschutz beim MilliardenpaketDas große Finanzpaket von Union und SPD legt seinen Fokus auf Infrastruktur und Verteidigung. Dafür sollen Milliarden locker gemacht werden. Was in diesem Programm bislang außen vor bleibt, ist das Thema Klimaschutz. Darauf weisen mehrere deutsche Umweltorganisationen hin. 05.03.2025