Umweltverbände schäumen EU-Parlament zurrt Agrarkompromiss festDie einen begrüßen die Entscheidung, die anderen sprechen von einer "Bankrotterklärung" der umweltpolitischen Bestrebungen in Europa. Das EU-Parlament ringt sich zu einem Kompromiss für eine Agrarreform des Staatenbündnisses durch. Nächste Hürde: Die Mitgliedsländer überzeugen.23.10.2020
Angst um Nutztiere wächst Immer mehr Wölfe leben in DeutschlandEinst galt der Wolf in Deutschland als ausgerottet. Seit rund 20 Jahren erholt sich die Population aber zunehmend. Während sich Umweltschützer freuen, gehen Agrarverbände aus Angst vor Nutztier-Rissen auf die Barrikaden. Der Jagdverband fordert mehr Abschüsse.19.10.2020
"Beunruhigende Neuigkeiten" Biologische Vielfalt in Europa sinkt drastischDie Umweltzerstörung schreitet weltweit voran und mit ihr die Abnahme der biologischen Vielfalt. Europa ist dabei keine Ausnahme. Trotz einiger Maßnahmen der EU ist die Artenvielfalt in den letzten Jahren zurückgegangen. Ein Lichtblick kann die Ratspräsidentschaft Deutschlands sein.19.10.2020
Immer mehr E-Autos und Hybride Gibt es Elektrosmog im Fahrzeug?Nicht nur Aluhut-Träger machen sich darüber Gedanken: Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Aber schon bei der Entwicklung achten Hersteller darauf, dass Insassen nicht gefährdet werden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.18.10.2020
Hoffnungsträger der Gastronomie Wie schädlich sind Heizpilze wirklich?Die Gastronomiebranche fordert die Aufhebung des Heizpilz-Verbots während der Corona-Pandemie. Denn im Winter lässt es sich mit ihnen auch im Freien vorm Restaurant aushalten. Doch für Kritiker sind Heizpilze vor allem CO2-Schleudern und Energiefresser. Aber stimmt das überhaupt?18.10.2020
Mieseste Bilanz unter den Royals Harry und Meghan sind größte UmweltsünderHarry und Meghan fahren in ihrer neuen Heimat ein Elektroauto, außerdem setzt die Herzogin auf nachhaltige Mode. Unter den britischen Royals sind sie offenbar dennoch das Paar, das im vergangenen Jahr am wenigsten für die Umwelt getan hat.08.10.2020
Von Lux bis Ra Fünf wichtige Kriterien für den LampenkaufEine neue Lampe soll her. Und zwar eine, die möglichst wenig Strom verbraucht und trotzdem schönes Licht erzeugt - gar nicht so leicht. Experten erklären, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.06.10.2020
Umweltskandal in Russland? Massenhaftes Tiersterben gibt Rätsel aufErst klagen Surfer im Osten Russlands über Beschwerden, dann spült das Meer Hunderte tote Tiere an Land. Die Ursache ist noch unklar. Umweltschützer sind alarmiert und gehen von einer Verschmutzung des Wassers mit Erdöl aus. Die Behörden ziehen noch andere Gründe in Erwägung.05.10.2020
Agrarlobby moniert "Alarmismus" Studie warnt vor Pestiziden in der LuftDie einen finden die Funde "selten und unbedenklich", die anderen sind "schockiert": Eine von Bio- und Umweltorganisationen erstellte Studie führt an verschiedenen deutschen Standorten Pestizidwirkstoffe aus der Landwirtschaft in der Luft auf. Erste Gegenmaßnahmen stehen schon im Raum.29.09.2020
Drama vor Australiens Küste Helfer retten 108 gestrandete GrindwaleHunderte Grindwale stranden an der australischen Insel Tasmanien - Helfern gelingt es nun, weitere Tiere zu retten. Dennoch überleben die meisten die Tortur nicht. Wie es zu solchen Dramen kommt, darüber gibt es mehrere Theorien. 26.09.2020