ÖDP-Politiker kämpft gegen Tesla "Unsere Bürgerrechte stehen auf dem Spiel"Gegen den - weit fortgeschrittenen - Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg liegen Hunderte Einwände vor. Unter anderem von der Umweltpartei ÖDP. Deren Landeschef erklärt, warum er morgen zur öffentlichen Anhörung kommt, obwohl er das Genehmigungsverfahren für eine abgekartete PR-Show hält. 22.09.2020
Geräte bis 50 Zentimeter Länge Supermärkte sollen Elektroschrott annehmenFernseher, Toaster oder Mikrowelle haben ausgedient - wohin damit nun? Entweder steht eine Fahrt zum Recyclinghof an oder aber ein Elektrogeräte-Händler nimmt sie zur Entsorgung an. Künftig soll man das auch in vielen Supermärkten erledigen können. 17.09.2020
Von der Leyen zur Lage der EU Eine neue Vision zum ZerredenIn ihrer ersten großen Rede vor dem Europäischen Parlament umreißt Ursula von der Leyen ihre Vision von einer "Union der Gleichheit" - und steckt sich ehrgeizige Ziele in Klima- und Außenpolitik. Doch beim Streitthema Nummer eins, der Migrationsfrage, bleibt sie vage.16.09.2020Eine Analyse von Judith Görs
Kein Rindfleisch, kein Soja mehr Grüne wollen Amazonas-Importe stoppenDeutsche Verbraucher können derzeit kaum nachvollziehen, ob das Ribeye-Steak auf ihrem Teller von einem Rind stammt, das auf einer gerodeten Waldfläche im Amazonas gehalten wurde, oder nicht. Die Grünen wollen das ändern. Sie fordern, die Importeure zur Nachhaltigkeit zu verpflichten.11.09.2020Von Judith Görs
"Historischer Kompromiss" Altmaier prescht mit Klimapakt-Idee vorIm EU-Parlament mehren sich Stimmen für schärfere Umweltziele. Zudem könnte das Thema in Deutschland durch den Wahlkampf ins Hintertreffen geraten. Mit einem 20-Punkte-Plan will Wirtschaftsminister Altmaier das Thema im Alleingang neu beleben. Die Kabinettskollegen sind angeblich nicht informiert.11.09.2020
Die Natur schlägt zurück Hannes Jaenicke über Mensch und Misere"Die Epoche des Menschen - Das Anthropozän" heißt der bildgewaltige Dokumentarfilm, den Hannes Jaenicke vertont hat. Ein Film, der in Schulen gezeigt werden sollte und all denen, die noch immer an die Notwendigkeit von Öl und Elfenbein glauben. Im Interview mit ntv.de sagt Jaenicke immerhin, dass er die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hat.09.09.2020
"Abgehoben!" DFB-Team fliegt und kassiert ShitstormFür die Fußball-Nationalmannschaft geht es im zweiten Spiel der Nations League gegen die Schweiz. Nach dem unglücklichen Unentschieden gegen Spanien soll ein Sieg her. Doch zuvor kassiert das Team eine krachende Niederlage - in den sozialen Medien. Der Flug nach Basel kommt gar nicht gut an. 06.09.2020
Brandrodungen im Amazonasbecken Bolsonaro nennt Umweltschützer "Krebs"Trotz eines zeitweisen Verbots nimmt die Vernichtung des Regenwaldes in Südamerika kein Ende. Und Brasiliens Präsident Bolsonaro ist der Letzte, der etwas daran ändern würde. Statt das Gesetz durchzusetzen, attackiert er Umweltorganisationen. 05.09.2020
Altmaier für CO2-Kompensation Heizstrahler sollen Gastronomie belebenFür Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist die Rückkehr von Heizpilzen in die Außenbereiche von Gastrobetrieben flächendeckend vorstellbar. Die wärmenden Strahler waren aufgrund ihrer umweltschädlichen Wirkung in zahlreichen Kommunen verboten worden. Der Minister erntet scharfe Worte.01.09.2020
Wegwerfartikel und Kippen Einweg-Hersteller sollen Entsorgung bezahlenDie Beseitigung von Kippen, Kaffeebechern und Co. kostet laut einer neuen Studie 700 Millionen Euro im Jahr. Bald sollen die Hersteller die Entsorgung dieser Produkte finanzieren. Umweltministerin Svenja Schulze verspricht sich davon ein aufgeräumteres Stadtbild. Doch nicht alle halten den Vorstoß für sinnvoll. 20.08.2020