Gletscher bis 2040 verschwunden? Meteorologe: Klimawandel trifft Afrika am stärkstenDie Veränderungen durch den Klimawandel sind weltweit zu sehen, laut Experten treffen sie den afrikanischen Kontinent aber besonders stark. Dürren und Schädlingsplagen führen zu Ernteeinbrüchen und Hungerkrisen. Das hat direkte Auswirkungen auf Europa, wenn Menschen ihre Heimat verlassen müssen.19.10.2021
Angeblich Tote und Verletzte Äthiopische Armee bombardiert ZivilistenUnbestätigten Berichten zufolge soll die äthiopische Armee mit Luftangriffen im Gebiet der Volksbefreiungsfront von Tigray mindestens drei Menschen getötet und Dutzende verletzt haben. Die Volksbefreiungsfront spricht von "Absicht", die UN zeigt sich "alarmiert".19.10.2021
Von Versorgung abgeschnitten Tigray droht Masern- und Polio-EpidemieIm Norden Äthiopiens bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an. Es fehlen Lebensmittel und dringend benötigte Medizin und Impfstoffe. Arzneimittel, die schon im Land sind, können nicht ausgeliefert werden, weil Lkws die Weiterfahrt verwehrt wird. 15.10.2021
"Dramatisch vom Kurs abgekommen" 41 Millionen stehen kurz vor HungersnotBis 2030 soll der Hunger auf der Welt ausgemerzt sein. Das ist das Ziel der Vereinten Nationen. Doch die Welthungerhilfe ist deutlich skeptischer: Man sei "dramatisch" von diesem Kurs abgekommen. Auch Entwicklungsminister Müller schlägt Alarm und sieht einen "unglaublichen Skandal".14.10.2021
"Künftige Ausbrüche verhindern" Drosten soll für WHO Pandemien erforschenDie Corona-Krise wird nicht die letzte Pandemie sein, stellt die WHO klar. Nun setzt sie einen Beirat ein, der den Ursprung von Seuchen untersucht. Mit von der Partie soll auch der deutsche Virologe Drosten sein. Auf ihm und seinen Kollegen ruhen große Hoffnungen - auch im politischen Bereich.13.10.2021
Kinder und Ältere in Gefahr UN warnt vor Hungertoten in NordkoreaDie internationale Gemeinschaft belegte Nordkorea in den vergangenen Jahren wegen des Atomprogramms mit harten Sanktionen. Mittlerweile gesteht selbst Diktator Kim eine Hungersnot ein. Ein UN-Bericht fordert, die Strafen gegen das abgeschottete Land zu lockern, um Tote zu verhindern.13.10.2021
Kenia und Somalia im Streit Gericht urteilt über GrenzverlaufSeit Jahren streiten Kenia und Somalia um den Verlauf der gemeinsamen Seegrenze. Es geht um ein womöglich öl- und gasreiches Gebiet vor der ostafrikanischen Küste. Der Internationale Gerichtshof gibt Mogadischu recht. Kenia pocht dagegen auf seine staatliche Souveränität. 13.10.2021
Hoffnung auf neues UN-Abkommen Schulze zum Artenschutz: "Die Zeit läuft ab"Die UN-Staaten sind bereits an dem Versuch gescheitert, Richtlinien für Biodiversität umzusetzen. Nun sollen sie ihre Versprechen einhalten, fordert Bundesumweltministerin Schulze. Ambitionierte Ziele könnten aber nur erreicht werden, wenn auch die Wirtschaft reguliert werde.12.10.2021
Antikörper-Cocktail von Roche EMA prüft Corona-Medikament RonapreveBislang ist in der EU mit Remdesivir nur ein Corona-Medikament zugelassen. In einigen Monaten könnte noch eines dazukommen: Das Schweizer Pharmaunternehmen Roche beantragt die Zulassung für sein Mittel bei der EMA - und die europäische Arzneimittelbehörde prüft zurzeit noch weitere Präparate.11.10.2021
Gipfel sucht Weg aus der Krise UN warnen vor Aussterben von einer Million ArtenDie Mitglieder der Vereinten Nationen haben sich viel vorgenommen. Sie wollen eine Übereinkunft ähnlich dem Pariser Klimaabkommen treffen - dieses Mal für die Biodiversität. Deutschland stellt beim ersten Treffen in Kunming drei konkrete Forderungen, verhält sich bislang aber selbst nicht vorbildlich.11.10.2021