"Ein Teil Chinas" Peking lehnt Aufnahme Taiwans in UNO abVor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen China und Taiwan fordert US-Außenminister Blinken eine stärkere Einbindung des Inselstaats bei den Vereinten Nationen. In der Volksrepublik kommt die Idee gar nicht gut an. Ein Regierungssprecher stellt klar: Der Inselstaat sei nach wie vor "ein Teil Chinas".27.10.2021
"Geschätzter Partner" USA wollen Taiwan stärker in UNO einbindenTaiwan ist eine Demokratie und Wirtschaftsmacht in Ostasien, spielt jedoch in internationalen Organisationen keine Rolle - weil die Volksrepublik China dies verhindert. Die USA fordern nun eine Einbindung des Inselstaats - wollen aber an ihrer Ein-China-Politik festhalten.26.10.2021
Warnung vor künftigen Pandemien Corona entlarvt laut WHO eine "kaputte" WeltEine ungerechte Impfstoff-Verteilung, Patent-Streitigkeiten und nationaler Egoismus: Die internationale Zusammenarbeit hat angesichts der Corona-Krise versagt. Zu diesem Schluss kommen Experten der WHO. Für kommende Epidemien lässt das Scheitern nichts Gutes hoffen.26.10.2021
10.000 Soldaten im Einsatz Polen stockt Grenzschutz zu Belarus aufDie Lage spitzt sich weiter zu: Polen will Tausende weitere Soldaten an die Grenze zu Belarus schicken, um illegale Einreisen zu verhindern. Derweil wird die Forderung nach Hilfe für die Migranten lauter. In Deutschland registriert die Bundespolizei in einem Monat mehr als 4000 Einreisen aus Belarus.25.10.2021
Mehr Engagement gefordert WHO: Welt bestimmt Pandemie-Ende selbstFast 50.000 Menschen sterben noch immer jede Woche an Covid-19 - die Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Der WHO-Chef dankt Deutschland zwar für sein Engagement für den Rest der Welt, es müsse aber noch mehr getan werden. Allein könne kein Land die Pandemie beenden.25.10.2021
Dahin gingen die Dosen Astrazeneca-Lager des Bundes ist leerDeutschland spendet fast 18 Millionen Impfdosen des Herstellers Astrazeneca zum Schutz vor Covid-19 an andere Länder. Nun sind die Lager des Bundes einem Bericht zufolge leer. Die Verteilung von Impfstoffen geht aber weiter. Für Dosen eines Herstellers ist Deutschland nur noch eine Art logistisches Verteilerzentrum.24.10.2021
Alexander Kekulé zum Corona-Ende "Wir werden eine Welle der Geimpften bekommen"Wir befinden uns im Endspiel der Pandemie, sagt Alexander Kekulé. Ein wenig Geduld benötigen wir aber noch. Warum 3G die richtige Strategie ist, die Impfquote noch steigen wird, das RKI versagt hat und die Labortheorie vielleicht doch die richtige ist, erklärt der Hallenser Virologe im Gespräch mit ntv.de.23.10.2021
Kritik an Impfstoff-Verteilung WHO: 115.000 tote Pflegekräfte wegen Corona Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit Hunderttausende Mitarbeiter im Gesundheitswesen an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben sind. Schuld daran sei die mangelhafte Belieferung von ärmeren Ländern mit Impfstoffen. Wichtig sei daher eine bessere Verteilung.21.10.2021
Spiel mit "tickender Zeitbombe" Nordkorea warnt USA vor EskalationDer erneute nordkoreanische Raketentest von Dienstag lässt den UN-Sicherheitsrat hinter verschlossenen Türen zusammenkommen. Eine Reaktion, die der Regierung in Pjöngjang gar nicht gefällt. Die USA müssten mit "ernsthaften Konsequenzen" rechnen, lässt das Regime verlauten.21.10.2021
Mutmaßlich geringe Reichweite Nordkorea bestätigt Test von U-Boot-Rakete Nordkorea bestätigt die Beobachtungen des südkoreanischen Militärs: Man habe am Montag eine neue ballistische Rakete von einem U-Boot aus abgeschossen. Experten vermuten aber keinen bahnbrechenden Entwicklungsschritt. 20.10.2021