Sehnsucht nach Normalität Deutschland steht in Pandemie am ScheidewegVon Corona-Maßnahmen ist in Deutschland immer weniger zu spüren. Rufe nach einer Rückkehr zur Normalität werden lauter, auch Experten sehen Fortschritte. Sind die Alarmzeiten jetzt bald vorbei? 04.12.2022
"Racheakt des Militärs" Sieben Studenten in Myanmar zum Tode verurteiltUnter Ausschluss der Öffentlichkeit verurteilt die Militärjunta in Myanmar sieben Studenten zum Tode. Die Verurteilten, die im April gefangen genommen wurden, sollen an einer Schießerei in einer Bank beteiligt gewesen sein. Mit solchen Machenschaften soll die Opposition im Land unterdrückt werden, mahnen die Vereinten Nationen.03.12.2022
Vier Bomben in der Nacht Mysteriöser Angriff auf russische Wagner-Truppen in ZentralafrikaEine Drohne oder ein Hubschrauber greift in der Nacht eine Basis russischer Söldner in der Zentralafrikanischen Republik an. Sofort gehen die Spekulationen los: Waren es die Franzosen oder die Ukrainer? Hintergrund ist ein nahezu zehn Jahre dauernder Bürgerkrieg im Land.01.12.2022Von Simone Schlindwein, Kampala
Stange aus nur vier Zutaten Baguette-Backkunst ist UNESCO-WelterbeKaum etwas steht so sehr symbolisch für Frankreich wie das Baguette. Das Stangenbrot ist als Beilage aus der Küche des Landes nicht wegzudenken. Jetzt wird das Gebäck als Kultur und Handwerk in die Liste des immateriellen Welterbes der UNESCO aufgenommen.30.11.2022
Leichter auszusprechen Affenpocken heißen ab sofort "Mpox"Mit den Ausbrüchen in diesem Jahr haben die Affen nichts zu tun, der Name ist also irreführend. Daher möchte die WHO die Krankheit in "Mpox" umbenennen. So sollen auch Falschinformation und Stigmatisierung vorgebeugt werden.28.11.2022
Erneut Botschafter einbestellt Teheran prangert "haltlose Aussagen" Berlins anUnter der Führung Deutschlands geht der UN-Menschenrechtsrat Verstößen bei der Niederschlagung von Protesten im Iran nach. Teheran ist erbost und lädt zum wiederholten Mal den deutschen Vertreter vor. Die Botschaft: Deutschland soll sich aus den Angelegenheiten des Landes heraushalten.28.11.2022
Einsatz soll im Mai 2024 enden Was bedeutet der Bundeswehr-Abzug für Mali?Frankreich und Großbritannien haben ihre Militäreinsätze in Mali bereits für beendet erklärt. Bis Mai 2024 will auch die Bundesregierung die letzten deutschen Streitkräfte abziehen. Was steckt hinter der Entscheidung und wie es geht es für Mali und die Missionen vor Ort weiter?25.11.2022
Karte für UNICEF entworfen Lindenberg wünscht sich "mehr Rock'n'Roll"Kriege und Krisen, wohin man schaut. Mit großer Sorge blickt Udo Lindenberg auf das "Chaos auf der Welt". Anlässlich der Präsentation einer von ihm gestalteten UNICEF-Karte macht der Sänger deutlich, was unserer Gesellschaft in seinen Augen fehlt, um die Lage ein wenig zu verbessern.24.11.2022
Mehrheit folgt deutschem Antrag UN genehmigen Untersuchung zu Gewalt im IranSeit Wochen gehen im Iran Tausende Menschen gegen das autoritäre Regime auf die Straße. Doch die friedlichen Proteste werden von der Führung in Teheran immer wieder blutig zerschlagen. Deutschlands Außenministerin kann die UN davon überzeugen, schon jetzt Beweise für mögliche Verfahren zu sammeln.24.11.2022
Massive Blackouts in der Ukraine Russland kündigt weitere "Dezimierung" anDie Lage ist verzweifelt: Nach den massiven Angriffen durch die russischen Truppen gibt es in weiten Teilen der Ukraine weder Strom noch Wasser, allein in Kiew sind es 80 Prozent der Haushalte. Doch Moskau will an seiner Strategie festhalten, bis Kiew eine "realistische Haltung" einnehme. 24.11.2022