Schockierender UN-Bericht 2021 sterben weltweit jede Stunde fünf FrauenSchutzlos im eigenen Haus: Im vergangenen Jahr werden einem Bericht zufolge weltweit rund 45.000 Frauen und Mädchen von ihren Partnern oder Familienmitgliedern getötet. Angesichts der "alarmierend hohen" Mordquote drängt die UN auf bessere Schutzmöglichkeiten und eine Stärkung der Frauenrechte. 23.11.2022
Warten nach einer Fehlgeburt? Schwangerschaftsstudie widerlegt Empfehlung der WHODie Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, nach einer Fehlgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch mindestens sechs Monate mit einer erneuten Schwangerschaft zu warten. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen hingegen, dass das gar nicht nötig ist. Allerdings bleiben viele Aspekte dabei unberücksichtigt.23.11.2022
Scholz schlichtet Ampel-Streit Bundeswehr bleibt bis 2024 in MaliWährend Frankreich und Großbritannien ihre Militäreinsätze in Mali beendet haben, harren 1400 deutsche Soldaten in dem afrikanischen Land aus. Der Kanzler schlichtet einen Dissens zwischen Baerbock und Lambrecht: Die Bundeswehr bleibt und beginnt zugleich mit dem Abzug.22.11.2022
IAEA besorgt über Angriffe Selenskyj fordert NATO-Schutz von AKW"Ein Spiel mit dem Feuer" nennt die UN-Atomaufsicht den erneuten Beschuss des AKW Saporischschja. Der ukrainische Präsident Selenskyj bittet die NATO um Hilfe beim Schutz der Anlage und warnt vor einem Abebben der Unterstützung für sein Land.21.11.2022
Weltweites Problem Fast jeder zweite Mensch mit mangelnder MundhygieneLaut einer Studie leiden weltweit fast vier Milliarden Menschen unter Erkrankungen in der Mundhöhle. Die Weltgesundheitsorganisation verlangt daher mehr Aufklärung und die Förderung einer gesunden Lebensweise. Mundgesundheit sei allerdings auch oft vom sozialen Status abhängig.18.11.2022
Konflikte mit Militärjunta Endet Bundeswehr-Einsatz in Mali 2023?Die Zusammenarbeit der russischen Söldnergruppe Wagner mit Malis Militärjunta sorgt im Westen für Kritik. Als Konsequenz ziehen Frankreich und Großbritannien ihre Soldaten aus dem westafrikanischen Land ab. Dem Beispiel folgt Insidern zufolge auch Berlin.16.11.2022
Vorwürfe gegen Moskau und Kiew UN berichten über Folter von KriegsgefangenenNach der Rückeroberung besetzter Orte findet die Ukraine immer wieder Hinweise auf Folter von Kriegsgefangenen. Doch auch Russen berichten von Misshandlungen in ukrainischem Gewahrsam, heißt es in einem UN-Report. Über 300 Gefangene von beiden Seiten wurden dazu befragt.15.11.2022
Spezies mit ungewisser Zukunft Wie viele Menschen können auf der Erde leben?Die Erdbevölkerung wächst unaufhörlich weiter. Doch die Ressourcen gehen zur Neige. Der moderne Lebenswandel überfordert die Natur. Wie viele Menschen können überhaupt auf der Erde leben?15.11.2022Von Kai Stoppel
Präsident besucht Cherson Selenskyj sieht Befreiung als FriedensvorbotenWährend ein erster Konvoi mit Hilfsgütern Cherson erreicht, besucht der ukrainische Präsident die geschundene Stadt. Die Freudenkorsos der Bewohner sprächen für sich, sagt Selenskyj. Zugleich dokumentieren Ukrainer Kriegsverbrechen und nehmen Kollaborateure fest. 14.11.2022
Stockende Düngemittelexporte Russland stellt Forderung für GetreideabkommenKommende Woche läuft das Abkommen aus, das trotz des Kriegs die Ausfuhr von Millionen von Tonnen Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer ermöglichte. Der im Gegenzug vereinbarte Export russischen Mineraldüngers stockt jedoch. Das müsse sich ändern, fordern Moskau und auch die UN. 12.11.2022