Russland: Einigkeit mit IAEA Sicherheitszone um AKW Saporischschja rückt näherDas Atomkraftwerk Saporischschja ist seit Monaten umkämpft. Der Beschuss um die Nuklearanlage hält an - und verbreitet Schrecken. Zumindest dieses Problem könnte sich bald ändern, denn Russland und die Internationale Atombehörde sind weitgehend einig, eine Sicherheitszone zu errichten.22.12.2022
"Jetzt haben wir alles verloren" Kabuler Hochschulen verwehren Frauen ZutrittNur einen Tag, nachdem die Taliban verkünden, Frauen von Hochschulen ausschließen zu wollen, entfaltet das Verbot seine Wirkung: Sicherheitskräfte positionieren sich vor Kabuler Universitäten und verwehren Studentinnen den Einlass. Das werde verheerende Folgen für das Land haben, mahnen die UN.21.12.2022
Umweltverbände skeptisch UN-Weltnaturgipfel einigt sich auf Naturschutz-Abkommen193 Länder verhandeln in Montreal zwei Wochen lang über einen besseren Umweltschutz. Am Ende steht ein Abkommen, laut dem mehr Gebiete unter Schutz gestellt werden sollen. Es gibt Lob von politischer Seite, doch Umweltverbände sind nicht ganz überzeugt.19.12.2022
Arbeit mit Flüchtlingen bleibt Angelina Jolie verabschiedet sich vom UNHCRHollywood-Star Angelina Jolie macht sich seit Jahren als Sondergesandte des UN-Flüchtlingshilfswerks für Menschen in humanitären Krisen stark. Nun tritt die Schauspielerin bei der Organisation zurück. Sie will neue Wege einschlagen.16.12.2022
Reaktion auf Proteste UN-Rat wirft Iran aus FrauenrechtskommissionSeit Monaten schlägt das iranische Regime das Aufbegehren von Demonstrantinnen im Land brutal nieder. Auf Bestreben der USA beschließt die UNO nun den Ausschluss des Landes aus einem Gremium für Frauenrechte. Irans UN-Botschafter Iravani zeigt sich empört.15.12.2022
Einige Länder stärker betroffen WHO berechnet Corona-Übersterblichkeit neuDass in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mehr Menschen starben als zu erwarten gewesen wäre, ist eine traurige Wahrheit. Jetzt präzisiert die WHO ihre Schätzungen zur Übersterblichkeit. Auch für Deutschland macht sie eine neue Rechnung auf.14.12.2022
WHO schlägt Alarm Milliarden jungen Menschen droht HörverlustDass Teenager schwer ansprechbar sind, weil sie pausenlos Kopfhörer auf den Ohren haben, dürfte vielen Eltern bekannt sein. Doch die dauerhafte Lärmbeschallung birgt Risiken. Hörschäden durch Kopfhörer sind jedoch leicht vermeidbar.10.12.2022
Weltnaturgipfel startet Harte Arbeit für das Überleben der MenschheitViele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Das Artensterben droht auf die Menschheit zurückzuschlagen, denn an der Biodiversität hängen Nahrung, Rohstoffe, sauberes Wasser, saubere Luft und viele Medikamente. Ein Gipfel soll die Kehrtwende bringen, die Erwartungen sind gemischt.06.12.2022
Vielfältige Ursachen WHO: Hälfte der Europäer benötigt Reha-MaßnahmenUnter Rehabilitation werden Maßnahmen verstanden, die zur Abwendung, Beseitigung oder Minderung einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit dienen. Obwohl viele Menschen in Europa sie dringend nötig haben, bekommt nur ein Teil sie. Die Weltgesundheitsorganisation warnt deshalb vor den Konsequenzen. 06.12.2022
Aus Uganda geflohen Im Lager der Hoffnungslosigkeit für Lesben und SchwuleUganda stellt Homosexualität unter Strafe, viele LGBTIQ-Menschen fliehen daher nach Kenia. Ihre Situation ist dort allerdings kaum besser. In Kenia erhalten sie weder Flüchtlingsstatus noch internationale Hilfe.04.12.2022Von Simone Schlindwein, Kampala