Rückreise aus Risikogebiet Schmerzensgeld wegen Quarantäne?Das Coronavirus ist wandelbar und schwer einzuschätzen und genauso verhält es sich mit behördlichen Anordnungen, die der Pandemie Einhalt gebieten sollen. So mussten sich Urlauber, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreisen, pauschal für zehn Tage in häusliche Absonderung begeben. Was nicht allen gefiel. 14.01.2022
Bauchgefühl reicht nicht Kreuzfahrt jetzt kostenlos stornieren?Erneut mussten Kreuzfahrtschiffe wegen Corona-Fällen an Bord ihre Reisen unterbrechen oder vorzeitig beenden. Lässt sich eine geplante Kreuzfahrt aus Sorge vor Ansteckung nun einfach so stornieren?04.01.2022
Nach den Feiertagen Ohne Stimmungstief wieder an die ArbeitPost-Holiday-Syndrom nennt sich das Motivationsloch, das sich oft dann einstellt, wenn man nach dem Urlaub wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt. Mit guter Planung lässt sich das vermeiden.02.01.2022
Nach zwei Jahren Pandemie Wird das Reisen 2022 endlich sorgenfreier?Das Reisen ist seit Monaten nur eingeschränkt möglich, je nach Pandemiephase. Wird bald endlich alles wieder normal? Fünf Thesen zum Reisejahr 2022 - und was sich für Urlauber daraus ableiten lässt.01.01.2022
Schäden durch Frost Wenn die Wasserleitung einfriert Schnee, Eis und klirrende Kälte: Bei Minusgraden frieren immer wieder Wasserleitungen ein. Jetzt im Winter ist die Gefahr eines Rohrbruchs daher am größten. Wie reagiert man in diesem Fall?25.12.2021
Telefonreanimation Leben retten durch den Hörer Im Notfall herrschen Stress und Unsicherheit: Wie geht das mit der Reanimation? Wie oft drücken, beatmet man noch? Wer nicht weiter weiß, aber helfen will, kann am Telefon Anleitung bekommen.24.12.2021
Vorverlegung eines Flugs Wenn der Flieger früher abhebtEs ist ein Ärgernis: Der gebuchte Flug wird gestrichen oder verspätet sich stark. Und manchmal startet er einfach auch ein paar Stunden früher. Darüber, ob auch für derart verhinderte Passagiere eine Ausgleichszahlung fällig wird, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. 21.12.2021
Recht verständlich Kündigung wegen Testverweigerung? In einem Personenbeförderungsunternehmen werden Corona-Schnelltests angeordnet und zur Verfügung gestellt. Ein Fahrer verweigert den Abstrich in der Nase als unnötigen invasiven Eingriff mit Verletzungsgefahren. Der Arbeitgeber kündigt – zu Recht?21.12.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Reisende aufgepasst Was Urlaub im Hochrisikogebiet rechtlich bedeutetMit Frankreich, Dänemark und Norwegen werden weitere europäische Länder zu Corona-Hochrisikogebieten. Wer Weihnachtsurlaub dort gebucht hat und stornieren möchte, muss wohl auf Kulanz hoffen.20.12.2021
Sonst PCR-Test oder Quarantäne Österreich lässt nur noch Geboosterte einreisenAus Sorge vor der neuen Corona-Variante Omikron verschärft Österreich seine Einreiseregeln. Nötig ist künftig ein gültiger 2G-Nachweis, für Doppelt-Geimpfte gibt es eine neue Hürde. Ohne Booster oder PCR-Test geht es in die Quarantäne.18.12.2021