Der Teil-Lockdown und die anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen trüben die Verbraucherstimmung sogar in der Adventszeit: Das Konsumbarometer des Handelsverbandes sinkt auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten. Die Branche hat Konsumrekorde längst abgeschrieben.
Nach dem großen Corona-Schock steigt die Kauflaune der Deutschen allmählich wieder etwas an. Zumindest zeigt das GfK-Konsumklima eine positive Tendenz. Vor allem im Vergleich zu anderen Ländern kommt Deutschland bisher mit einem blauen Auge durch die Krise.
Die Verbraucherstimmung in den USA ist miserabel, aber einige wenige Unternehmen machen trotz Corona-Krise Kasse. Beispielsweise wissen die Zahlen des weltgrößten Herstellers von Atemschutzmasten zu überzeugen. Auch die großen Autobauer sind gefragt. WTI-Öl schmiert dagegen erneut ab.
Das volle Ausmaß der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus setzt der Verbraucherstimmung in Deutschland weiter zu und der private Konsum nimmt drastisch ab. Handel, Hersteller und Dienstleister stellen sich bereits auf eine schwere Rezession ein.
Während das Coronavirus in Europa weiter um sich greift, zwingt es in den USA die Märkte in die Knie. Die Wall Street schließt nach weiteren Verlusten auf dem Stand von Ende Oktober. Zu den wenigen Gewinnern des Tages zählt ein Unternehmen, das an der Virusbekämpfung arbeitet.
Fast 100 Jahre nach der Geburt des Aldi-Gründers Karl Albrecht steckt Aldi in einem massiven Umbruch: Die Konsumenten zieht es verstärkt in Supermärkte mit größerem Sortiment und mehr Qualitätsprodukten. Mit verschiedenen Maßnahmen versucht der Discounter nun auf die Entwicklung zu reagieren.
Pünktlich zur wichtigsten Jahreszeit für den Handel deutet nicht auf eine nachlassende Konsumfreudigkeit der Verbraucher. Im Gegenteil: Die allgemeine Zuversicht ist gestiegen. Der Branche stehen Festtage ins Haus.
Handelskonflikte, Konjunkturflaute, Brexit-Gezerre: Das alles wirkt sich unerfreulich auf die Konsumlaune der Bundesbürger aus. Ausgabefreudig sind die Verbraucher zwar noch - aber sie sorgen sich verstärkt um ihren Arbeitsplatz.