Vertrag untergeschoben? Neue Masche: Energieanbieterwechsel nicht per SMS bestätigen Anrufer versuchen derzeit Verbrauchern Energieverträge unterzuschieben. Wer Werbeanrufe und dann eine SMS erhält, sollte skeptisch sein. Nicht draufklicken! Und wenn doch? Tipps, was dann zu tun ist.18.09.2024
Termin mit rechtlichen Folgen Was sich für Bauherren durch die Bauabnahme ändert Die Bauabnahme ist mehr als reine Formsache. Der Termin ist - wie die Unterzeichnung des Kaufvertrags - ein wichtiger Rechtsakt. Was Bauherren wissen müssen und wie sie sich darauf gut vorbereiten.17.09.2024
Storno und Erstattungen Hochwasser in Europa: Was reiserechtlich giltMenschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, Orte sind von Wassermassen verwüstet worden. Die Überschwemmungen in mehreren Ländern sind verheerend - und auch der Tourismus ist betroffen.16.09.2024
Vorsorge treffen Hochwasser naht: Was jetzt wichtig istOsteuropa hat es schon erwischt und auch in mehreren Regionen Deutschlands droht Hochwasser. Was man jetzt noch tun kann und was wichtig ist, wenn das Wasser da ist.16.09.2024
Wie Sie am meisten profitieren Was kann man alles mit einem Bausparvertrag anfangen? Bausparverträge bieten häufig niedrige Darlehenszinsen, gleichzeitig aber auch geringe Guthabengebühren und teure Abschlusskosten. Für manche Bauwillige kann ein Abschluss trotzdem sinnvoll sein.16.09.2024
Vorkasse ist unseriös Hausbau: Zahlungsplan mit Bauunternehmer vorab vereinbaren Geben Privatpersonen bei einem Bauunternehmen eine schlüsselfertige Immobilie in Auftrag, sollte ein detaillierter Zahlungsplan Teil des Vertrags sein. Experten erklären, warum.12.09.2024
Gewitter, Starkregen, Sturm Wie schütze ich meine Wärmepumpe vor Unwetterschäden? Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Doch bei Überschwemmungen sollten Sie besser nicht unter Wasser stehen. Was Sie bei der Standortwahl beachten können.09.09.2024
Frust bei der Altersvorsorge Warum Sie Ihre Riester-Rente nicht kündigen solltenDie gesetzliche Rente ist und bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Die Riester-Rente soll etwaige Lücken stopfen, hat sich aber in den meisten Fällen als unrentabel erwiesen. Das hat sich herumgesprochen, Millionen trennen sich von ihren Verträgen. Was meist keine gute Idee ist.06.09.2024 Von Axel Witte
Kündigung vermeiden Schadensfall: Versicherung informieren oder selbst zahlen? Kleiner Kratzer, großes Risiko? Wer bei Kleinstschäden die Versicherung einschaltet, könnte dafür mit höheren Beiträgen oder einer Kündigung bezahlen. Ein wohlüberlegter Einsatz spart Geld und Ärger.05.09.2024
Regelsatz nicht hoch genug Bürgergeld nach Nullrunde deckt nicht die StromkostenDie Höhe des Bürgergeldes erhitzt die Gemüter. Während die einen meinen, Arbeit würde sich nicht mehr lohnen, zeigt eine Untersuchung, dass der vorgesehene Betrag von 45,70 Euro für die Begleichung der Stromrechnung schon mal nicht ausreicht.05.09.2024