Wichtiger Zufluchtsort Selenskyj besucht Truppen in SaporischschjaMehr als die Hälfte der südöstlichen Region Saporischschja ist laut Kiew vom russischen Militär besetzt worden. In die gleichnamige Großstadt sind aber zugleich Menschen aus Mariupol und anderen besetzten Orten geflohen. Präsident Selenskyj pocht nun auf Wohnungen für sie und ehrt die Soldaten vor Ort.05.06.2022
Aktivisten fordern Rücktritt UN-Kommissarin verteidigt Besuch in ChinaWeder Fotos noch Berichte gibt es vom Besuch der UN-Kommissarin Bachelet in der chinesischen Provinz Xinjiang, in der die Minderheit der Uiguren gefoltert wird. China instrumentalisiert ihre Reise für die eigene Propaganda. Nun muss sich Bachelet gegen massive Kritik verteidigen.28.05.2022
Interkontinentalrakete getestet? USA fordern härtere Sanktionen gegen NordkoreaDrei ballistische Raketen - darunter offenbar eine Interkontinentalrakete - schießt Nordkorea kürzlich ab. Auch ein neuer Atomversuch soll bevorstehen. Die USA wollen schärfere Sanktionen vor dem UN-Sicherheitsrat durchdrücken. Ein Veto von China und Russland scheint aber gewiss.26.05.2022
"Kein Bedarf für einen Lehrer" Xi ist mit Menschenrechtslage in China zufriedenDie Weltöffentlichkeit ist schockiert über die jüngsten Enthüllungen zur Situation der Uiguren in China. Die Vereinten Nationen schicken eine Beauftragte ins Land. In einem gemeinsamen Gespräch will Präsident Xi Jinping hingegen eine "passende" Entwicklung der Menschenrechte erkennen. 25.05.2022
Uiguren massenhaft interniert Neues Material bestärkt Foltervorwürfe gegen ChinaFotos, Reden und behördliche Anweisungen, die einem Wissenschaftler zugespielt werden, bestärken Kritiker in ihren Foltervorwürfen gegen China. Demnach wird deutlich, dass die Uiguren in der Provinz Xinjiang in großer Zahl interniert sind, ihnen Folter und Tod drohen. China spricht von Fortbildungen.24.05.2022
Weltwetterorganisation besorgt Vier Indikatoren für Klimawandel auf Rekordhoch"Unser Klima verändert sich vor unseren Augen", warnt der Chef der Weltwetterorganisation, Petteri Taalas. Gleich vier wichtige Indikatoren für den Klimawandel erreichen 2021 Höchstwerte. Auch die 1,5-Grad-Grenze rückt immer näher.18.05.2022
Tanker ist schwimmende Zeitbombe Vor Jemens Küste droht eine ÖlkatastropheEin Tanker mit 1,1 Millionen Barrel Öl an Bord rostet seit Jahren im Roten Meer vor sich hin. Ein Leck würde zu einer "massiven Ölpest" führen. Unter Zeitdruck versuchen die Vereinten Nationen, das Unglück abzuwenden. Doch von den benötigten 144 Millionen Dollar kommen bislang nur 33 Millionen zusammen.11.05.2022
"Fruchtbarer Boden wird Staub" UN-Bericht: Dürren werden mehr und dauern längerDürren gab es schon immer - von ihnen weiß bereits die Bibel zu berichten. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt der neue UN-Dürrebericht.11.05.2022
"Hunderte sind verletzt" Angeblich 1000 Soldaten in Stahlwerk verschanztFür das ukrainische Militär ist das Asow-Stahlwerk die letzte Bastion im von russischen Truppen zerstörten Mariupol. Noch immer sollen sich in dem Industriekomplex Hunderte Soldatinnen und Soldaten aufhalten. "Die Situation verschlimmert sich täglich", sagt die Vize-Regierungschefin.10.05.2022
Arme Länder besonders betroffen Ukraine-Krieg stürzt mehr Menschen in HungersnotDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirkt weit über die Grenzen Europas hinaus: Laut einem UN-Bericht verschärft der Konflikt in der "Kornkammer Europas" die Lage für viele arme Länder wie den Jemen. Immer mehr Menschen leiden Hunger - die Verfasser warnen vor einer düsteren Zukunft.04.05.2022