Freudentränen in Saporischschja Der Hölle von Mariupol entronnenDas Stahlwerk von Mariupol sollte ihnen Schutz gewähren, doch es wurde unter russischem Dauerbeschuss zur Falle. Nach Wochen der Todesangst kommen gerettete Zivilisten nun in Saporischschja an. Viele brechen in Tränen aus, der Freude und der Erleichterung. 03.05.2022
Selenskyj fordert "Reaktion" Guterres-Besuch in Kiew unter RaketenbeschussNach Russland setzt UN-Generalsekretär Guterres seine Vermittlermission in der Ukraine fort. Während seines Aufenthalts erschüttern zwei schwere Explosionen die Hauptstadt - erstmals seit rund zwei Wochen. Präsident Selenskyj wirft dem Kreml vor, die UNO "demütigen" zu wollen.28.04.2022
UN schlagen Alarm Versteppungen sind "existenzielle Bedrohungen"Die Vereinten Nationen warnen: Immer mehr fruchtbare Böden werden durch falsche Nutzung zerstört. Der Bericht formuliert aber auch eine gute Nachricht. An vielen Orten in der Welt wird jetzt schon demonstriert, wie man's besser macht.27.04.2022
Multilateralismus in der Krise Welche Folgen Russlands Krieg für die UN hatEigentlich ist eine Reform der Vereinten Nationen dringlicher denn je. Doch angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist das System der internationalen Zusammenarbeit blockiert. Das heißt nicht, dass die UN und ihre Organisationen nicht mehr gebraucht werden, im Gegenteil.27.04.2022Ein Gastbeitrag von Olaf Wientzek
Putin wiederholt Propaganda Guterres hofft auf UN-Rolle in Mariupol Nach der weitgehenden Zerstörung von Mariupol erklärt Russlands Präsident die Kämpfe um die Stadt für beendet. Das Schicksal der Zivilisten, die sich zusammen mit ukrainischen Kämpfern im Asowstal-Werk verschanzt haben, ist aber weiter ungewiss. An seinem berüchtigten langen Tisch verhandelt Putin mit UN-Generalsekretär Guterres über eine Evakuierung. 26.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Lawrow kündigt Angriffe auf Waffenlieferungen an - Russische Region meldet Beschuss Russlands Außenminister Lawrow sieht eine reale Gefahr für den Ausbruch eines Dritten Weltkriegs. Russlands Präsident Putin empfängt UN-Generalsekretär Guterres. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.26.04.2022
Vermittlung im Ukraine-Krieg UN-Generalsekretär besucht nach Moskau auch KiewEhemalige hochrangige UN-Mitarbeiter erhöhen den Druck auf Generalsekretär Guterres: In einem Brief fordern sie ihn zu mehr Engagement auf, um an einer politischen Lösung im Ukraine-Krieg mitzuwirken. Nun wird bekannt, dass er die Hauptstädte beider Kriegsparteien besuchen wird.23.04.2022
"Putin will Hunger verstärken" Özdemir fordert mehr Waffen für UkraineErnährungsminister Özdemir sieht eine klare Strategie im Kreml - "die Strategie des Aushungerns". Offenbar gezielt verwüsteten russische Truppen die landwirtschaftliche Infrastruktur und Lieferketten in der Ukraine, was weltweite Folgen habe. Özdemir zieht daraus vor allem eine Konsequenz.17.04.2022
Trotz zahlreicher Enthaltungen Russland von UN-Menschenrechtsrat suspendiertDie Vereinten Nationen ziehen aus Berichten über Gräueltaten im Ukraine-Krieg Konsequenzen: Russland verliert alle Befugnisse im Menschenrechtsrat. Die Reaktion aus Moskau lässt nicht lange auf sich warten.07.04.2022
"Sie ersticken unseren Planeten" Weltklimarat drängt zu mehr TempoDer neue Bericht des Weltklimarats ist ernüchternd und alarmierend. Er zeigt, dass der Handlungsdruck wächst, um das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einem "Dokument der Schande" und macht Wirtschaft und Politik schwere Vorwürfe.04.04.2022