Nach Hunderten Unfällen Paris verbannt seine E-Roller auch nach BerlinIm See, im Park, im Weg. Vor allem für Touristen und Pendler sollten die elektrischen Roller den Weg von A nach B erleichtern. Doch statt zu unterstützen, führen die E-Scooter auch zu vielen Unfällen. Paris möchte sie jetzt abgeben - unter anderem in die deutsche Hauptstadt.31.08.2023
Ort "gleicht einem Trümmerfeld" A2 bleibt bis mindestens Samstag gesperrtNach der schweren Kollision auf der A2 bleibt die Strecke Richtung Hannover noch bis voraussichtlich Samstag unbefahrbar. Die ersten Aufräumarbeiten laufen, doch die Bergung der zerstörten Fahrzeuge steht noch aus. In Richtung Berlin fließt der Verkehr bereits wieder.30.08.2023
Schwerer Unfall nahe Ansbach Drei Tote bei Kollision von Krankenwagen und PKWBei einem Unfall im Kreis Ansbach in Bayern brauchen unter anderem Rettungskräfte selbst Hilfe. Ein Krankenwagen stößt heftig mit einem PKW zusammen. Für drei Menschen kommt jede Rettung zu spät. Die beiden Sanitäter sind schwer verletzt. 30.08.2023
Schwerer Unfall A2 bis abends gesperrt - dann Freigabe einer FahrtrichtungDie Sperrung der A2 in Sachsen-Anhalt bleibt bestehen. Erst am Abend kann der Verkehr in Richtung Berlin wieder fließen, in Richtung Hannover geht voraussichtlich sogar bis Samstag nichts. Nach dem Unfall mit zwei Toten gestalten sich die Aufräumarbeiten wegen austretender Giftstoffe schwierig.30.08.2023
Zwei Tote geborgen A2 bleibt bis auf Weiteres gesperrt - Explosionsgefahr hält anNach dem schweren Unfall auf der A2 ist die Autobahn noch immer in beide Richtungen gesperrt. Zwei Menschen werden tot geborgen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um LKW-Fahrer handelt.30.08.2023
Müssen leicht zugänglich sein Feuerwehrverband will feste Position für E-Auto-BatterienEs ranken sich viele Mythen um das Löschen von Elektroautos. Fakt scheint zumindest zu sein, dass die Position der Akkus der Feuerwehr das Leben schwer machen kann. Der Verband fordert daher einheitliche und leicht zugängliche Positionen der Batterie.28.08.2023
"Zahlen unerträglich hoch" Fast wöchentlich schwere Unfälle beim RechtsabbiegenWenn ein LKW abbiegt, sind auch Fußgänger, aber besonders Radfahrer gefährdet: vom Lastwagen eingeklemmt oder erfasst und mitgeschleift, im schlimmsten Fall überrollt und getötet, solche Unfälle geschehen immer noch zu oft. Abbiegeassistenten sollen helfen - bis sie überall eingebaut sind, dauert es aber Jahre.27.08.2023
Unfall in Mayen Fußgänger bei illegalem Autorennen erfasst - totZwei junge Männer liefern sich im rheinland-pfälzischen Mayen ein illegales Straßenrennen. Nach einem Überholmanöver erfasst einer der beiden einen Fußgänger. Der Mann wird meterweit durch die Luft geschleudert und verstirbt noch am Unfallort.26.08.2023
Gefahr auf der Straße Geisterfahrer in Sicht: So reagiert man richtigZwei Autos kollidieren frontal: Eine Horrorvorstellung, die durch Falschfahrende schnell zur lebensgefährlichen Realität werden kann. Damit es im Ernstfall nicht so weit kommt, ist schnelle Reaktion gefragt.25.08.2023
Studie mit erschreckenden Zahlen Senioren besonders oft als Geisterfahrer unterwegsKein Autofahrer will auf der Autobahn einem sogenannten Geisterfahrer begegnen. Aus gutem Grund, denn daraus resultierende Unfälle enden oft tragisch. Eine aktuelle Studie enthüllt nun Zahlen zum Phänomen. Ein Ergebnis: Menschen über 75 Jahre sind besonders oft in falscher Richtung unterwegs.23.08.2023