Aus Sorge vor Moskau Nato beschließt größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten KriegDie Nato reagiert auf die Bedrohung durch Russland: Die Bündnisstaaten wollen in den kommenden Jahren massiv aufrüsten, wie aus Brüssel verlautet.05.06.2025
Neue Ziele der Nato Pistorius: Brauchen bis zu 60.000 aktive Soldaten mehrSchon lange fehlen der Bundeswehr Soldaten. Wie viele sie genau braucht, um die neuen Verteidigungsziele der Nato zu erfüllen, konkretisiert nun Verteidigungsminister Pistorius.05.06.2025
"Der Untergang" Große Kritik an Personalie im VerteidigungsministeriumDer langjährige Scholz-Berater Jens Plötner soll unter Pistorius den Bereich Rüstung und Innovation übernehmen. Während das Verteidigungsministerium auf seine Erfahrung verweist, kommt aus Politik und Wissenschaft deutliche Kritik.04.06.2025
Umbau im Ministerium Verteidigungsminister Pistorius erhält noch einen StaatssekretärVerteidigungsminister Pistorius baut die Spitze seines Ministeriums um und aus. Dies geschieht im Einvernehmen mit Kanzler Merz, der unlängst noch für einen Einstellungsstopp plädierte. Und es gibt noch eine neue Personalie.04.06.2025
Angst vor chinesischer Spionage Berlin prüft Bauverbot für Waterkant-Windpark bei BorkumDer Waterkant-Windpark in der Nordsee soll mit den größten und leistungsstärksten Windrädern ausgestattet werden. Doch das Verteidigungsministerium hat Bedenken, denn die Turbinen stammen aus China. Kann die Volksrepublik damit Seewege ausspionieren oder die deutsche Stromversorgung manipulieren?21.05.2025Von Christian Herrmann
3,5 plus 1,5 Prozent Pistorius erklärt Weg zum neuen Milliarden-Ziel der NatoSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Nato alarmiert und fordert von ihren Mitgliedstaaten deutlich höhere Ausgaben für Verteidigung. Für Deutschland wären dies mehr als 200 Milliarden Euro. Wie das gelingen kann, umreißt Verteidigungsminister Pistorius.20.05.2025
Wehrdienst "zunächst" freiwillig Pistorius: Ohne Freiwillige kommt die PflichtDie Union will zurück zur Wehrpflicht, einigt sich mit der SPD aber auf das schwedische Modell – dieses setzt zunächst auf Freiwilligkeit. Verteidigungsminister Pistorius stellt nun klar: "Die Betonung liegt auf 'zunächst'". Sollte die Truppe nicht schnell genug wachsen, könnte die Wehrpflicht doch auf den Tisch kommen.14.05.2025
Aufrüstung durch Ukraine-Krieg Auftragsflut könnte Rheinmetall bald 40 Milliarden in die Kasse spülenDie Invasion Russlands in der Ukraine und die neue US-Regierung lassen die westlichen Staaten massiv in Rüstung investieren. Davon profitiert Rheinmetall. Die deutsche Schmiede steuert auf einen Rekordumsatz zu - und plant ein Engagement im All. 08.05.2025
"Zunächst" freiwillig Kriegsdienstverweigerung: Antrag jetzt vorsorglich stellen?Sie wollen im Kriegsfall nicht zur Waffe greifen, obwohl Sie körperlich dazu in der Lage wären? Dann können Sie sich auf Antrag einer möglichen Pflicht entziehen. Das geht auch vorsorglich.05.05.2025
Tempo bei Nato-Ziel Spanien rüstet massiv auf - und riskiert RegierungskriseSpanien ist bislang weit vom Zwei-Prozent-Ziel der Nato entfernt. Das soll sich nun schlagartig ändern. Einem Koalitionspartner in der Minderheitsregierung stößt das Vorhaben aber übel auf.22.04.2025