Verwicklung in Diesel-Skandal Audi-Chef Stadler legt Haftbeschwerde einSeine Festnahme ist die erste eines VW-Vorstandsmitglieds: Audi-Chef Rupert Stadler will jetzt aus der U-Haft freikommen und legt Beschwerde dagegen ein. Über die Eilsache entscheidet das Amtsgericht München.19.07.2018
Showdown bei US-Strafzöllen Trumps Angst vor deutschen AutosDie Autoriesen bauen in Mexiko seit Jahren immer mehr Werke und fertigen dort für den US-Markt. Firmenvertreter nehmen ab heute in Washington Stellung zu möglichen Schutzzöllen. Nicht nur Volkswagen ist alarmiert.19.07.2018Von Roland Peters, Mexiko-Stadt
Erfolgreichstes Halbjahr Volkswagen feiert AbsatzrekordAls hätte es den Abgasskandal nie gegeben: Volkswagen feiert in der ersten Hälfte des Jahres einen neuen Absatzrekord. Allerdings erwartet man für die kommenden Monate Probleme. Grund ist der neue Standard für Abgastests.17.07.2018
Untersuchung zum Abgasskandal Bosch muss Dokumente rausgebenAnleger werfen VW-Großaktionär Porsche vor, seine Informationspflichten im Abgasskandal verletzt zu haben. Auskunft darüber erhofft sich das Gericht von Emails des Zulieferers Bosch. Der darf laut einem Urteil entsprechende Dokumente nicht zurückhalten.13.07.2018
Berg von Aufgaben wartet Sedran wird Chef von VW NutzfahrzeugeDer Stratege übernimmt das Ruder: Der einstige Opel-Chef Sedran soll die Sparte der leichten Nutzfahrzeuge von Volkswagen leiten - und die Wende hin zur E-Mobilität bewältigen. Sein Vorgänger Scholz verlässt VW. Fürchtet er die kurze Leine von Konzernchef Diess?10.07.2018
"Fair und angemessen" "Dieselgate"-Milliardenvergleich bestätigtIm Gegensatz zum europäischen Heimatmarkt muss VW in den USA wegen des Abgasskandals kräftig bluten: Mehr als 25 Milliarden Euro flossen bisher. Einige Geschädigte versuchen noch mehr für sich herauszuholen.10.07.2018
Standard WLTP bereitet Sorgen Volkswagen fürchtet mehr Abgas-ProblemeAm 1. September gilt für Neufahrzeuge der Abgastest-Standard WLTP. Das stellt den VW-Konzern vor massive Probleme. Der Automobilbauer kommt bei der Zertifizierung verschiedener Modelle nicht hinterher - zu Lasten der Mitarbeiter.08.07.2018
Konzern unterliegt in Karlsruhe Ermittler dürfen interne VW-Akten auswertenIm März vergangenen Jahres durchsuchten Ermittler im Rahmen des Abgasskandals die Kanzlei Jones Day und beschlagnahmten Akten von Volkswagen. Eine Auswertung der Daten wurde jedoch gerichtlich gestoppt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht das letzte Wort.06.07.2018
Trump stellt Bedingungen USA bieten Verzicht auf Autozölle anUS-Präsident Trump erwägt, Autos aus der EU künftig mit einem Zollsatz in Höhe von 20 Prozent zu belegen. Das würde die deutschen Hersteller empfindlich treffen. Nun gab es ein Treffen mit dem US-Botschafter. Und offenbar einen Lösungsvorschlag.04.07.2018
Erst Deutschland, dann überall Volkswagen will Carsharing nur mit E-AutosElektromobilität betrachten Autobauer als Thema der Zukunft. Allein der Kundenzuspruch ist bislang bestenfalls mäßig. Das aber könnte sich ändern. Denn der weltgrößte Hersteller bringt die Fahrzeuge und Verbraucher nun im großen Stil zusammen.04.07.2018