Millionen in der Schweiz Winterkorns Anwalt prüft StrafanzeigeGegen Ex-VW-Chef Winterkorn laufen nun auch Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung. Es soll um Millionen Euro gehen. Winterkorns Anwalt zeigt sich empört und erwägt eine Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft. Die Begründung: Verrat von Dienstgeheimnissen.29.07.2018
"Notgroschen" in der Schweiz Neue Ermittlungen gegen Ex-VW-ChefDie Staatsanwaltschaft hegt offenbar einen neuen Verdacht gegen den früheren Volkswagen-Chef. Dieses Mal steht Steuerhinterziehung im Raum. Denn Martin Winterkorn soll mehrere Millionen Euro auf Schweizer Konten überwiesen haben. 29.07.2018
NHG-Streik vorerst ausgesetzt Schlichter soll bei Prevent-Tochter vermittelnDer Kampf um die Arbeitsplätze beim Autozulieferer Neue Halberg Guss ist eskaliert, jetzt zeichnet sich eine Lösung ab. Am Montag beginnt eine Schlichtung und die Arbeit wird wieder aufgenommen. Opel und Volkswagen können wieder auf Lieferungen hoffen.26.07.2018
Nachfolger für die Audi-Spitze? VW wirbt BMW-Manager Duesmann abVolkswagen bedient sich erneut aus der Führungsriege des Münchener Autobauers BMW: Wie einst VW-Chef Diess wechselt nun auch BMW-Chefeinkäufer Duesmann nach Wolfsburg. Was der Auto-Manager im VW-Konzern machen soll, ist noch unklar.24.07.2018
Umstellung auf WLTP VW hinkt bei neuen Abgastests hinterherDie Autohersteller arbeiten unter Hochdruck an der Umstellung auf den neuen Prüfstandard bei den Abgastests. Nicht alle kommen damit jedoch gleich schnell voran. Volkswagen wird vorerst nicht alle Modelle liefern können.22.07.2018
Lieferstau wegen Abgastests VW muss Tausende Parkplätze anmietenDer neue europaweite WLTP-Standard soll für realistische Messwerte bei Abgastests sorgen. Doch noch sind nicht alle VW-Modelle so zertifiziert, wie es ab September Pflicht ist. Deshalb braucht Volkswagen jetzt viel Parkfläche.22.07.2018
Spießig oder jung und cool? Warum die Auto-Vorurteile so tief sitzenMercedes-Fahrer sind alt und spießig, VW-Besitzer durchschnittlich bis langweilig und am Mini-Steuer sitzen coole, junge Frauen. Quatsch? Nein, das Ergebnis einer Studie, die zeigt, wie schwer es ist, das Image von Automarken zu verändern.21.07.2018
Datenleck in Kanada entdeckt Interna von Autoherstellern landen im NetzDie großen Autokonzerne legen Wert darauf, dass ihre Geschäftsgeheimnisse auch geheim bleiben. Nun tauchen jedoch Zehntausende Dateien internationaler Autohersteller im Netz auf. Die Spuren führen nach Kanada.21.07.2018
Teilweise Aktions-Verlängerungen 200.000 Diesel-Halter nutzen UmweltprämieDie Umweltprämie ist ein Anreiz, um günstiger an ein saubereres Fahrzeug zu kommen und den alten Diesel loszuwerden. Mehr als 200.000 wurde bereits genutzt. Welche Marken dabei besonders profitieren, zeigt die Übersicht.21.07.2018
Abgasskandal weitet sich aus Autokartell traf auch Absprachen für BenzinerDer Abgasskandal betrifft nicht nur Dieselmotoren. Der "5er-Kreis" der großen deutschen Autobauer soll einem Bericht zufolge auch Absprachen zur Manipulation von Benzinmotoren geplant und erfolgreich umgesetzt haben - um Kosten zu sparen.20.07.2018