"Wie ein Häufchen Elend" Ex-VW-Chef Müller stellt sich vor WinterkornIm Prozess um den Abgas-Skandal bei Volkswagen wird der zweite Ex-Konzernchef vom Gericht befragt. Müller weist jede Schuld von sich und nimmt auch seinen Vorgänger in Schutz. Für beide seien die bekannt gewordenen Vorgänge schlicht unvorstellbar gewesen. Nächste Woche wird dann Winterkorn seinen Auftritt haben.07.02.2024
Aus für T-Roc schon beschlossen Die Geschichte der VW-CabrioletsMit dem offenen T-Roc stirbt auch das letzte Cabriolet von VW. Damit endet eine lange Tradition, die einst mit dem Hebmüller-Cabrio auf Käfer-Basis begann. Ein Blick zurück auf die lange Historie der VW-Cabriolets.04.02.2024
Nach klarer Absatzsteigerung VW erhöht Milliardeninvestitionen in BrasilienVW ist in Brasilien seit 70 Jahren aktiv. Im vergangenen Jahr kündigt der Autobauer an, noch einmal in seine dortigen Standorte kräftig zu investieren. Diese Summe soll nochmals kräftig steigen. Ziel ist auch die Entwicklung innovativer Projekte.02.02.2024
Inkubator für Neuheiten VW gründet Unternehmen für Suche nach KI-AnwendungenFür die Industrie ist Künstliche Intelligenz derzeit ein wichtiges Thema. Einige konzentrieren sich auf die Entwicklung eigener Anwendungen. Volkswagen geht einen anderen Weg. Mittels eines zusätzlichen Unternehmens möchte der Autobauer die Tech-Welt künftig nach Innovationen absuchen.31.01.2024
Hohe Rendite möglich VW mit 24-Prozent-Chance Die VW-Vz.-Aktie konnte sich nach der Talfahrt des Vorjahres stabilisieren. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn der Wert stagniert oder den Tiefststand des Vorjahres unterschreitet. 27.01.2024
E-Auto-Flut aus Fernost ab 2025? Chinas Autobauer bauen eigene Schiffe für den ExportDie Expansionspläne chinesischer E-Autobauer nach Europa stoßen auf praktische Hindernisse. Die Käuferschaft im Westen ist nicht nur skeptischer als erwartet. Es mangelt auch an Frachtern, um die Fahrzeuge nach Europa zu bringen. BYD, Saic & Co. reagieren.17.01.2024Von Diana Dittmer
Das Cabrio-Sterben geht weiter VW stellt T-Roc Cabrio einNoch vor gut zehn Jahren gab es ein großes Cabrio-Angebot auf den Neuwagenmarkt. Nun schrumpft es weiter. Das hat vor allem ökonomische Gründe.17.01.2024
Umwelthilfe gewinnt Gericht kassiert Freigabe vieler Diesel-NachrüstungenMit einem Software-Update versucht der Volkswagen-Konzern seit mehreren Jahren, im Diesel-Skandal die Schadstoffgrenzwerte einzuhalten. Doch erst der EuGH und nun das Verwaltungsgericht in Schleswig halten diese Lösung für nicht ausreichend.17.01.2024
Diesel-Sanktionen gegen VW Diess: Hatte keinerlei Anlass zu zweifelnNeun Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals bei Volkswagen, betont Ex-Konzernchef Diess vor Gericht: Er habe Sanktionen wegen überhöhter Abgaswerte nicht für möglich gehalten und stets ein "Grundvertrauen" in das Unternehmen - und seinen Vorgänger Winterkorn - gehabt.16.01.2024
Auf deutschem E-Automarkt Volkswagen zieht an Tesla vorbeiInsgesamt haben die drei deutschen Autokonzerne im vergangenen Jahr im Elektrosegment hierzulande kräftig zugelegt. Volkswagen ist es sogar gelungen, Tesla als führende E-Auto-Marke zu überholen. Dennoch sind die Aussichten für dieses Jahr laut Aussagen von Experten getrübt.16.01.2024