Autoritärer Stil wie Winterkorn? Der neue Audi-Chef macht sich unbeliebtGernot Döllner pflegt Kontakt zu Ex-VW-Konzernchef Martin Winterkorn - und bei Audi offenbar auch dessen Führungsstil. Das kommt einem Medienbericht zufolge nicht nur in Ingolstadt gar nicht gut an. Der Konzernvorstand scheint alarmiert.26.02.2024
Trotz akuter Sicherheitsbedenken Ampel favorisiert Verkauf von Schenker an arabischen InvestorFür Schenker könnte es jetzt schnell gehen. Laut einem Bericht wächst der Druck innerhalb der Regierung, die Logistik-Tochter der Bahn jetzt möglichst schnell an einen finanzstarken Investor vom Golf zu verkaufen. Schenker beliefert NATO und Bundeswehr. Kritiker warnen vor den Folgen.22.02.2024
Deutsche Technik im Heilsbringer Seat Ibiza - das spanische Erfolgsauto läuft ausDer Seat Ibiza lief erstmals im Jahr 1984 vom Band und bescherte der spanischen Marke auch international Erfolg. Mehr als sieben Millionen Ibiza wurden seitdem weltweit verkauft. Jetzt wird der Heilsbringer also 40 - und zum Auslaufmodell.19.02.2024
Ausbau von E-Kapazitäten Volkswagen investiert eine Milliarde Dollar in MexikoDer Volkswagen-Konzern setzt bei seiner Ausbaustrategie auf den Produktionsstandort in Mexiko. In Puebla nehmen die Wolfsburger weiterhin viel Geld in die Hand, wie die neueste Investitionsmitteilung zeigt.17.02.2024
Beliebtestes Modell der Marke Skoda Octavia geht nachpoliert in die zweite RundeNach dem VW Golf erhält nun auch das etwas größere Schwestermodell Skoda Octavia ein Update. Dabei gehen die Tschechen eher vorsichtig vor - er soll schließlich so beliebt bleiben.16.02.2024
Rückzugsgedanke bei Autobauer Peking: Volkswagen soll Zwangsarbeitslüge nicht glaubenNach BASF denkt auch Volkswagen über einen Rückzug aus der chinesischen Provinz Xinjiang nach. An den Vorwürfen von Zwangsarbeit von Uiguren sei aber nichts dran, behauptet Peking nun. Der Autobauer solle "Wahrheit von Lüge" unterscheiden. 15.02.2024
Bauteil aus Zwangsarbeit? Tausende Volkswagen hängen in US-Häfen festWährend der VW-Konzern offenbar einen Rückzug aus dem chinesischen Xinjiang erwägt, sieht er sich bereits mit neuen Vorwürfen zu Menschenrechtsverletzungen konfrontiert. Die USA lassen Neuwagen nicht ins Land, weil darin ein Bauteil aus chinesischer Zwangsarbeit stecken soll.15.02.2024
Prozess um Diesel-Affäre Ex-VW-Chef Winterkorn weist Schuld von sichNach Bekanntwerden des Abgasskandals bei Volkswagen erleiden Anleger hohe Verluste. In Braunschweig wird daher seit Jahren über Schadenersatz in Milliardenhöhe verhandelt. Der ehemalige VW-Chef Winterkorn äußert sich jetzt zum ersten Mal vor Gericht zu dem Skandal.14.02.2024
Einsatz von Uiguren in Xinjang? Zwangsarbeiter sollen VW-Teststrecke mitgebaut habenEin auf Menschenrechtsverletzungen spezialisierter Wissenschaftler findet auf Fotos Hinweise, dass uigurische Zwangsarbeiter eine große Teststrecke von Volkswagen in China mitgebaut haben könnten. Der Konzern gibt an, keine Hinweise darauf zu haben.14.02.2024
Gebrauchtwagencheck Seat Leon - so schlägt sich der schöne Bruder des VW GolfDer Seat Leon ist das spanische Gegenstück zum VW Golf. Seit 1999 ist er erhältlich, seit 2020 bereits in der vierten Generation. Die dritte ist nun im besten Gebrauchtwagenalter. Worauf Kaufinteressenten achten sollten, weiß der TÜV.12.02.2024