Die Welt ächzt unter der Corona-Pandemie, an weite Reisen ist momentan nicht zu denken. Dabei wäre ein Urlaub jetzt für viele eine willkommene Entlastung. Wenigstens gibt es VR-Brillen, mit denen man zumindest virtuell dem eingeschränkten Alltag entfliehen kann.
Die Porno-Industrie verändert sich ständig. Auch hier ist der technische Fortschritt nicht aufzuhalten. Wie nah kann man beim Akt als Fremder dabei sein, wie intensiv ist die Immersion? VR-Brillen liefern eine Antwort. Die Sexkolumne von Laura-Marie Haarp
Facebook kauft Oculus 2014 und legt für den VR-Brillen-Anbieter eine Milliardensumme auf den Tisch. Bislang bleibt ein Massenerfolg jedoch aus. Dafür droht dem US-Konzern nun Ärger in Deutschland - wegen des Datenschutzes. Facebook reagiert auf seine eigene Weise.
Vor 20 Jahren kam Arnulph Fuhrmann das erste Mal mit der virtuellen Realität in Berührung. Die Technik der klobigen Brillen war alles andere als perfekt, aber sie hat gereicht, um Fuhrmann zu begeistern. Heute ist er Professor an der TH Köln und träumt von einer Welt, in der wir Kleidung virtuell anprobieren.
Das Pariser Unternehmen NextMind zeigt auf der CES ein Gerät, mit dem Nutzer durch ihre Gedanken andere Geräte steuern können. Zunächst soll es vor allem bei VR-Spielen zum Einsatz kommen, es gibt aber viele weitere mögliche Einsatzgebiete. Von Klaus Wedekind, Las Vegas
Du wolltest schon immer mal mit Michi Beck am Strand chillen? Oder mit Thomas D Bagger fahren? Das geht - in der virtuellen Welt der Fantastischen Vier. Ihre Insel heißt FANTAVENTURA, und Smudo und And.Ypsilon nehmen n-tv.de mit.
Aus Gaming-Zubehör wird eine komplett eigenständige Konsole: Mit der Oculus Quest dürfen Neugierige den Einstieg in die virtuelle Realität wagen. Einfach Brille aufsetzen und abtauchen - ohne großen Aufwand. Gewisse Abstriche muss man bei der VR-Brille dennoch machen. Von Michael Bauer
Virtuelle Realität ist ein Thema mit großer Zukunft: 3D-Optik und Hightech-Sensoren vermitteln den Eindruck, leibhaftig in andere Welten einzutauchen. Das macht nicht nur Spaß, sondern kann auch im Job helfen, heikle Situationen zu meistern.
Mit der Oculus Go gewinnt die virtuelle Realität eine neue Freiheit: Die VR-Brille kommt ohne verkabelten PC oder eingelegtes Smartphone klar. Der Preis ist okay, Leistung und Bildqualität überzeugen.
Facebook verspricht seinen Nutzern nach dem jüngsten Datenmissbrauch eine neue Löschfunktion für einige Nutzerdaten. Als Vorbild nennt Facebook-Chef Zuckerberg Internetbrowser. Er warnt aber auch vor sinkendem Komfort.
Ferngesteuerte Autos und Flugzeuge aus Plastik zu bauen, scheint ein Hobby für Rentner zu sein. Doch die Zahlen des Handelsverbands Spielwaren zeigen: Nachdem der Hype um Drohnen abgeebbt ist, entdeckt auch die Jugend diese Kunst wieder für sich.
Nutzer, die mit dem Headset Oculus Rift in virtuelle Realitäten eintauchen wollen, kämpfen mit massiven Problemen. Ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat macht die Verbindung zum Server unmöglich. Eine Lösung hat die Facebook-Firma noch nicht gefunden.
Das Hotelzimmer ist nicht so groß wie gedacht oder der Blick nicht so schön wie erhofft? Manchmal beginnt der Urlaub mit einer unguten Überraschung - bislang. Mit VR-Brillen lassen sich Unterkünfte schon vor Abreise betrachten. Und es geht noch viel mehr - was gibt es alles?
Die Luxemburger gehen beim Sightseeing neue Wege. Wer auf der Stadtrundfahrt unterwegs ist, erhält eine VR-Brille und kann die Orte wie in einer Zeitreise vor 150 Jahren sehen. Ist diese Technik ein Modell für die Zukunft?
Microsoft kündigt auf der IFA das "Fall Creators Update" für Windows 10 an. Die Herbst-Aktualisierung soll mehr Sicherheit bringen und dank "Mixed-Reality-Plattform" Virtuelle Realität für jeden erschwinglich machen.