Zwei oder drei Pros mit M5 Apple stellt diese Woche neue Geräte vor
13.10.2025, 12:15 Uhr Artikel anhören
Die Geräte sollen rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft in den Regalen sein.
(Foto: kwe)
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Apple noch diese Woche zwei oder drei neue Pro-Geräte vorstellen, die vom neuen M5-Chip angetrieben werden. Eine große Show wird es für sie nicht geben, vermutlich begnügt sich der US-Konzern mit Pressemitteilungen.
Eine große Bühne bereitet Apple anderen Geräten als den iPhones nur selten. Eigentlich passiert das nur noch, wenn es sich um echte Neuentwicklungen handelt, was inzwischen recht selten geworden ist. Upgrades mit kleinen Verbesserungen handelt der US-Konzern gewöhnlich mit Pressemitteilungen und aufgefrischten Produktseiten ab. In dieser Woche soll es mal wieder so weit sein. Laut dem gewöhnlich bestens informierten "Bloomberg"-Autor Mark Gurman präsentiert Apple zwei, vermutlich sogar drei neue Geräte.
Gurman zufolge ist so gut wie sicher, dass ein aufgefrischtes iPad Pro in die Regale und Online-Shops kommt. Außer dem M5-Chip werden in der Gerüchteküche nur kleinere Veränderungen des Tablets gehandelt. So soll der Arbeitsspeicher jetzt mindestens 12 statt 8 Gigabyte (GB) groß sein und Apple auf die Inschrift "iPad Pro" auf der Rückseite verzichten. Der M5 bringt laut "MacRumors" eine um 12 Prozent höhere Leistung der zentralen Prozessoreinheit (CPU). Bei der Grafikeinheit (GPU) sollen es 36 Prozent sein.
Es gab Gerüchte, wonach das neue iPad Pro zwei Frontkameras haben könnte, um Videochats im Hoch- und Querformat zu vereinfachen. In Videos, die angeblich das Gerät zeigen, ist aber nur eine Linse zu sehen. Möglicherweise handelt es sich um die Center-Stage-Kamera der neuen iPhones, die mit einem quadratischen Sensor Aufnahmen in beiden Ausrichtungen ermöglicht.
Fragezeichen hinter MacBook Pro M5
Mit großer Wahrscheinlichkeit bringt Apple auch eine verbesserte Vision Pro heraus. Sie könnte neben einer stärkeren Chip-Ausstattung komfortablere Haltebänder haben. Dokumenten der Zulassungsbehörde FCC zufolge unterstützt sie nicht Wi-Fi 7, sondern funkt weiter bestenfalls mit Wi-Fi 6.
Ein kleines Fragezeichen steht laut Gurman noch hinter dem 14-Zoll-MacBook Pro mit M5-Chip, es soll aber bereit für eine Veröffentlichung sein. Möglicherweise stellt es Apple aber auch erst Anfang 2026 zusammen mit weiteren MacBook Pros mit M5 und dem noch stärkeren M5 Max vor, wie es "Appleinsider" berichtet hat.
Quelle: ntv.de, kwe