DAX verliert Schwergewicht Linde verabschiedet sich von Frankfurter BörseFür den deutschen Leitindex DAX ist es ein Verlust, doch für den Industriegaskonzern macht es das Geschäft einfacher: Nach einem positiven Votum der Aktionäre zieht sich Linde von der Frankfurter Börse zurück und listet seine Aktien künftig nur noch in New York. 18.01.2023
Dow Jones schließt im Minus Schlechtes Bankengeschäft verdirbt Anlegern die LauneNeben dem lahmenden Wirtschaftswachstum Chinas bereiten die Quartalsergebnisse großer US-Banken den Börsianern Sorgen. Eine besonders schlechte Figur macht dabei Goldman Sachs. Entsprechend begibt sich der Kurs des Geldinstituts auf Talfahrt. Großer Gewinner ist derweil Tesla.17.01.2023
Zinsen, Inflation und Krieg Was Anleger 2023 erwarten könnenDie Börse ist gut ins neue Jahr gestartet. Negative Einflüsse wie steigende Zinsen, die noch immer hohe Inflation und der Krieg gegen die Ukraine können aber trotzdem immer wieder zu Rückschlägen führen. Was können Anleger also vom Börsenjahr 2023 erwarten?14.01.2023
Dow Jones schließt im Plus Solides Bankengeschäft beruhigt BörsianerDie Inflation verliert allmählich ihren Schrecken, die Verbraucherlaune steigt und auch die Geschäftszahlen von Geldinstituten bergen nichts Schockierendes. Diese Entwicklungen lassen die Kurse zwar nicht in schwindelerregende Höhen schnellen, sorgen jedoch für Stabilität an der Wall Street.13.01.2023
Dow Jones schließt im Plus Sinkende Inflation lässt Anleger aufatmenDie Inflation in den USA ebbt allmählich ab. Für vollkommene Entspannung an der Wall Street sorgen die Daten jedoch nicht. Zwar ist es möglich, dass die US-Notenbank bei kommenden Zinserhöhungen auf die Bremse tritt. Eine Pause von der rigiden Zinspolitik ist allerdings nicht in Sicht.12.01.2023
Investoren in Kauflaune An der Wall Street macht sich Optimismus breitKurz vor dem Wochenende steht die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten an. Investoren an der Wall Street blicken dem Termin mit Zuversicht entgegen. Das kurbelt die Kauflaune an. 11.01.2023
Interview mit Börsenprofi Koch "2023 wird ein schwieriges Börsenjahr"Markus Koch ist langjähriger Börsenreporter bei ntv und berichtet auch im Netz auf seinen Social-Media-Kanälen über alles, was an der Wall Street und darüber hinaus für die Finanzmärkte wichtig ist. "Ich befürchte, dass dieses Jahr in vielerlei Hinsicht schwieriger wird als das letzte", sagt Koch im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 11.01.2023
Kursprung bei Sotera Health Nebenwerte machen an der Wall Street das RennenWährend viele Anleger an der Wall Street bereits auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise schielen, sorgen im Handel kleinere Börsentitel für Aufsehen. Auch Impfstoffhersteller Curevac steht bei Investoren weiterhin hoch im Kurs.10.01.2023
Kurssprünge bei Intel und Co. US-Anleger reißen sich um Tech-AktienChinas Abkehr von der Null-Covid-Politik lässt Investoren an der Wall Street wieder mehr ins Risiko gehen. Besonders gefragt sich Tech-Aktien. Auch für Impfstoffhersteller Curevac geht es steil nach oben. 09.01.2023
Worauf Anleger achten müssen Ausblick 2023 - so wird das neue BörsenjahrSteigende Zinsen, eine historisch hohe Inflation, explodierende Energiepreise: Das vergangene Jahr hat Anleger vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wie werden sich diese Faktoren im neuen Börsenjahr entwickeln?07.01.2023