Asowstal-Kämpfer darunter 49 Kriegsgefangene kehren in die Ukraine zurückFast einen Monat lang verschanzen sich ukrainische Soldaten auf dem Gelände des Stahlwerks Asowstal in Mariupol, bevor sie sich den Russen ergeben. Sie kommen in Kriegsgefangenschaft. Manche der Kämpfer werden jetzt nach mehr als zwei Jahren ausgetauscht.13.09.2024
Blinken und Lammy in Kiew Ukraine hofft bei Außenminister-Besuch auf WaffenfreigabeDer US-amerikanische Außenminister Blinken und sein britischer Amtskollege Lammy besuchen Kiew. Erwartet wird ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Kommt der Westen endlich einer dringlichen Bitte der Ukraine nach?11.09.2024
"Wir arbeiten daran" Biden macht Kiew Hoffnung bei Erlaubnis für WaffeneinsatzSeit Langem bittet die Ukraine vergeblich darum, militärische Ziele in Russland auch mit westlichen Langstreckenwaffen angreifen zu dürfen. Nun deuten US-Präsident Biden und sein Außenminister an, dass sich hier etwas tun könne. Druck kommt auch von wichtigen Republikanern.11.09.2024
"Wir machen Fortschritte" Kiew: Haben Waffenproduktion verdoppeltDie Ukraine ist bei der Verteidigung gegen Russland auf die Hilfe des Westens angewiesen, fährt aber auch die eigene Waffenproduktion hoch. Nach Angaben aus Kiew verdoppelt sie diese im Vergleich zum Vorjahr. Bis Ende 2024 soll die Rüstungsindustrie noch weiter wachsen.10.09.2024
Person der Woche: Wladimir Putin Ist Putin jetzt ernsthaft bereit zu Friedensgesprächen?Es kommt Bewegung in die Friedensdiplomatie. Sowohl die Ukraine als auch Russland signalisieren Gesprächsbereitschaft. Bundeskanzler Scholz sieht eine Chance. Der Kreml lässt wissen, es komme nun auf die USA an und stellt Bedingungen. Der Einstieg in den Kriegsausstieg könnte nahen.10.09.2024Von Wolfram Weimer
Mehr Diplomatie für den Frieden? Kreml äußert sich zu Scholz' VorstoßMit seinem Ruf nach intensiveren diplomatischen Bemühungen für ein Ende des Krieges irritiert Kanzler Scholz Unionspolitiker. Regierungssprecher Hebestreit dämpft nun die Erwartungen. Auch Kremlsprecher Peskow meldet sich zu Wort - und klingt anders als zuvor noch Präsident Putin. 09.09.2024
Ukraine hält Kursk - aber wozu? Die Offensive zeigt Kiews Verzweiflung Die ukrainische Armee verkauft die Kursker Offensive als Erfolg. Doch führt der Schachzug militärisch nicht weiter. Was zählt, ist womöglich etwas anderes: Der besetzte russische Boden als Faustpfand, wenn es für Kiew eng wird.07.09.2024Von Frauke Niemeyer
Bekommt Ukraine Taurus-Raketen? Scholz und Selenskyj treffen sich zum Vieraugen-GesprächVerteidigungsminister und hochrangige Militärvertreter treffen sich am Freitag in Ramstein, um über weitere Ukraine-Hilfen zu sprechen. Auch Selenskyj soll dabei sein. Der ukrainische Präsident ist zumindest vorab in Deutschland - um sich mit Kanzler Scholz auszutauschen.05.09.2024
Russland "verhandlungsbereit" Putin: Ukraine hat sich mit Kursk-Offensive "selbst geschwächt"Laut Präsident Putin ist der ukrainische Angriff in Kursk gescheitert, er habe Russland sogar in die Karten gespielt. Kiew sieht das ganz anders, Präsident Selenskyj spricht von einem Erfolg. Der Kreml signalisiert seinerseits nach längerer Zeit erstmals wieder Verhandlungsbereitschaft.05.09.2024
Lagebild und Waffenlieferungen Bericht: Selenskyj kommt zu Gesprächen nach RamsteinUS-Verteidigungsminister Lloyd Austin lädt zahlreiche Verteidigungsminister und Militärs zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg nach Ramstein ein. Einem Bericht zufolge soll der ukrainische Präsident persönlich anwesend sein. Die Bundesregierung kommentiert auf Nachfrage nicht.05.09.2024