Wirtschaft

Dow Jones schließt im Plus Anleger hoffen auf neue Rekorde an US-Börsen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Anleger wollen aus den Inflationsdaten Aufschluss über den weiteren Kurs der Fed erhalten.

Anleger wollen aus den Inflationsdaten Aufschluss über den weiteren Kurs der Fed erhalten.

(Foto: picture alliance / newscom)

Ein starker Rückgang der Inflation könnte an der Wall Street den Boden für neue Höhenflüge von Titeln bereiten. Allerdings hat die US-Notenbank Fed die Erwartungen für rasche Zinssenkungen gebremst. Bei den Einzelwerten sorgt der Chiphersteller Nvidia für Aufsehen.

Die Hoffnung auf eine weitere Abkühlung der Inflation hat an den US-Börsen für Kauflaune gesorgt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte 0,33 Prozent zu auf 38.797,38 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 blieb kaum verändert bei 5021,84 Zählern. Auch der Index der Technologiebörse Nasdaq notierte 0,3 Prozent weniger bei 15.942,55 Stellen.

S&P 500
S&P 500 6.740,90

Zum Allzeit-Hoch fehlten dabei nur noch knapp ein Prozent. Die für Dienstag anstehende Veröffentlichung der Inflationsdaten verspreche, das wichtigste Ereignis der Woche zu werden, sagte Chris Beauchamp, Chef-Marktanalyst bei IG. "Es wird damit gerechnet, dass sich die Teuerung weiter dem Ziel der Fed nähert, und deswegen hoffen Investoren auf einen stärkeren Rückgang der Inflation, was die Grundlage für neue Rekorde an den US-Börsen sein könnte."

Anleger hoffen, aus den Inflationsdaten Aufschluss über den weiteren Kurs der Fed zu erhalten. Allerdings deuteten die jüngsten Daten auf eine robuste Wirtschaft hin, und Notenbanker haben die Erwartungen für rasche Zinssenkungen gebremst. Das spiegelt sich auch am Markt wider: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen im Mai um mindestens 0,25 Prozentpunkte gesenkt werden, wird inzwischen deutlich geringer geschätzt als noch Anfang 2024, wie aus dem CME FedWatch-Rechner hervorgeht.

Nvidia überholt Amazon bei Marktbewertung

Bei den Einzelwerten sorgte Nvidia für Aufsehen: Der Chiphersteller hat Amazon bei der Marktbewertung überholt und ist inzwischen die Nummer vier bei den wertvollsten US-Unternehmen. Dabei spielt insbesondere die Euphorie rund um das Thema Künstliche Intelligenz eine Rolle - bei dem Thema ist Nvidia besonders stark.

Nvidia
Nvidia 158,42

"Einige sind in den vergangenen Wochen davon ausgegangen, dass wir eine Korrektur bei den Halbleiterwerten sehen, und das ist nicht passiert", sagte Joe Saluzzi, Händler bei Themis Trading. "Und deswegen ist es jetzt so, dass die Leute sagen, dass sie die gute Entwicklung aus dem vergangenen Jahr nicht noch einmal verpassen wollen", fügte er hinzu.

Joby Aviation legten 6,75 Prozent zu. Der Hersteller von elektrischen Flugzeugen will in den kommenden Jahren Flugtaxis in Dubai in Betrieb nehmen und hat dazu eine Vereinbarung mit der zuständigen Behörde unterzeichnet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen