Wirtschaft

Freie Fahrt für Elektroauto-Prämie Anträge ab nächste Woche möglich

f635f2badae430de743f28f49de9d744.jpg

Alle großen Autohersteller setzen jetzt auf E-Autos

(Foto: dpa)

Ab der kommenden Woche können Käufer von E-Autos einen Antrag auf Auszahlung einer Kaufprämie stellen. Allerdings darf das Auto erst nach dem 18. Mai gekauft worden sein.

Die Kaufprämie für Elektroautos hat die letzte Hürde genommen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages billigte die Anreize, mit denen Regierung und Autoindustrie den schleppenden Absatz von E-Fahrzeugen in Deutschland ankurbeln wollen.

Es wird aber voraussichtlich noch etwa eine Woche dauern, bis Verbraucher die Prämien online bei der zuständigen Behörde Bafa beantragen können. Erst am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger gilt die E-Auto-Förderung. Anträge können Bürger, Firmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine stellen, auf die ein Neufahrzeug zugelassen wird.

Bund und Autoindustrie teilen sich die Kosten von 1,2 Milliarden Euro. Für reine E-Autos mit Batterie gibt es 4000 Euro "Umweltbonus", wie die Prämien heißen - davon 2000 Euro vom Bund und 2000 Euro vom Hersteller. Bei Hybridautos, die per Stecker geladen werden und einen ergänzenden Verbrennungsmotor haben, sind es 3000 Euro (1500 Euro Staat/1500 Euro Hersteller). Das Elektrofahrzeug darf aber erst nach dem 18. Mai gekauft worden sein.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen