Wirtschaft

Hohe Kosten, maue Konjunktur Covestro schreibt rote Zahlen

Auch operativ verdiente Covestro weniger.

Auch operativ verdiente Covestro weniger.

(Foto: picture alliance/dpa)

Überraschend legt der Kunststoffkonzern Covestro Eckpunkte des abgelaufenen Geschäftsjahres vor. Und ebenso unerwartet präsentiert der Konzern einen Verlust. Zugleich verbreitet das DAX-Unternehmen Zuversicht und sieht sich für eine "längere Konjunkturschwäche gewappnet".

Der Spezialchemiekonzern Covestro ist im vergangenen Jahr überraschend in die Verlustzone gerutscht. Grund seien ungeplante Abschreibungen und Steuerforderungen, teilte das DAX-Unternehmen mit. Auchim Tagesgeschäft blieb deutlich weniger hängen. "Die Geschäftsentwicklung von Covestro im vergangenen Jahr wurde deutlich von den drastisch gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten, der hohen Inflation und einer sich abschwächenden Weltwirtschaft beeinflusst", sagte Vorstandschef Markus Steilemann.

Covestro
Covestro 59,60

Covestro meldete auf Basis vorläufiger Zahlen einen Konzernverlust von 300 Millionen Euro. Vor einem Jahr hatte der Konzern noch 1,6 Milliarden Euro verdient. Analysten im Schnitt einen Gewinn von 420 Millionen Euro erwartet. Der Konzern verwies auf außerordentliche Abschreibungen im Anlagevermögen von rund 470 Millionen Euro und Wertberichtigungen latenter Steuerforderungen von etwa 250 Millionen Euro.

Die Einnahmen legten derweil auf Jahressicht um gut 2 Milliarden auf knapp 18 Milliarden Euro zu. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) halbierte sich beinahe auf knapp 3,1 Milliarden Euro. Damit verfehlte Covestro sowohl die eigene Prognose als auch die Analystenerwartungen.

Mehr zum Thema

Den freien Cashflow für 2022 sieht das Management bei rund 130 Millionen Euro. "Auch in dieser schwierigen Zeit gelingt es uns, liquide Mittel zu generieren", sagte Finanzvorstand Thomas Toepfer. Das zeigten der Umsatz auf Rekordniveau und der deutlich positive Cashflow. "Unsere Bilanz ist sehr solide aufgestellt, so dass wir auch für eine längere Konjunkturschwäche gewappnet sind." Das komplette Zahlenwerk will Covestro am 2. März veröffentlichen.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen