Wirtschaft

Von Rekord zu Rekord Der Goldpreis geht durch die Decke 

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Gold ist vor allem in unsicheren Zeiten begehrt.

Gold ist vor allem in unsicheren Zeiten begehrt.

(Foto: REUTERS)

Der Preis für Gold scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Ein Ende der Rallye ist nicht in Sicht. Einer der Gründe dafür ist Donald Trump. 

Wer Gold kaufen will, muss derzeit dafür sehr viel Geld bezahlen. Eine Feinunze kostet derzeit 2285 Dollar, das ist nur knapp unter dem jüngst erreichten Rekordpreis. Seit Jahresbeginn ist der Preis um knapp 11 Prozent gestiegen, von dem 2022 erreichten Tief beträgt das Plus fast 40 Prozent.

Gold, Feinunze
Gold, Feinunze 4.018,54

Für die Rekordjagd führen Marktbeobachter verschiedene Gründe an. Sie verweisen zum einen darauf, dass die US-Notenbank Fed die geldpolitische Wende in Aussicht gestellt hat und die Zinsen dieses Jahr wahrscheinlich in drei Schritten senken wird. Auch die Europäische Zentralbank EZB wird dieses Jahr wohl die Leitzinsen nach unten schrauben. Diese Aussicht macht Gold, das keine Zinsen abwirft, im Vergleich mit anderen Anlagen attraktiver. Verstärkt wird das derzeit, weil die Renditen für Anleihen sinken.

Zum anderen wird als Begründung angeführt, dass geopolitische Risiken den Goldpreis stützen, darunter der Krieg in der Ukraine und im Gaza-Streifen. Hinzu kommen Drohungen der Führung in Peking in Richtung Taiwan. Auch die mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für Unruhe.

Zum steigenden Goldpreis tragen auch Zentralbanken aus Schwellenländern bei. Sie kaufen seit Monaten verstärkt das Edelmetall. Die Notenbanken "bereiten sich damit auf eine multipolare Welt vor, in der der Dollar als Leitwährung keine so dominante Rolle mehr spielt", sagte Marktstratege John Reade im Interview mit "Capital". Weil noch keine andere Währung stark genug ist, um dem Dollar Konkurrenz zu machen, würden sie ihr Kapital zwischenzeitlich in Gold parken.

Bei allen Gründen, die für die kräftige Preissteigerung von Gold genannt werden: Derzeit geht nicht nur der Goldpreis durch die Decke. An den Märkten erleben viele Vermögenswerte eine Rallye: darunter Aktien, Anleihen und Bitcoin. Anleger treiben den Preis von so ziemlich allem in die Höhe - allein schon deshalb ist die Rekordjagd von Gold nur konsequent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen