Jan Gänger
Jan Gänger leitet die Wirtschaft bei ntv.de
Jan Gänger
Artikel des Autors
2021-04-16T005118Z_1670932243_RC2OWM903LL1_RTRMADP_3_CHINA-ECONOMY-GDP.JPG

Plötzlich verschwunden Wo steckt Top-Banker Bao Fan?

Schon wieder ist ein chinesischer Milliardär weder für seine Familie noch für seine Firma erreichbar. Der für die Tech-Branche wichtige Banker Bao Fan wird offenbar von Ermittlern befragt. Der Aktienkurs seines Unternehmens rauscht in den Keller. Von Jan Gänger

imago0143405301h.jpg

Härtere Maßnahmen kommen Viele gehen schon in den Lockdown

Vor allem Ungeimpfte müssen sich auf weitere Einschränkungen einstellen. Wegen der hohen Infektionszahlen fahren viele Menschen in Deutschland ihre sozialen Kontakte und ihre Mobilität bereits spürbar runter, wie Daten von Google und einer Reservierungs-App zeigen. Von Jan Gänger

AP_21285623855012.jpg

Biden macht es möglich US-Firmen erzwingen Impfungen

Vor allem Anhänger der konservativen Republikaner lassen sich in den USA nicht gegen das Coronavirus impfen. Doch vielen wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als nachzugeben. Sie müssen sich zwischen Impfung und Kündigung entscheiden. Von Jan Gänger

2021-09-28T151116Z_1228166186_RC23ZP9YD8A2_RTRMADP_3_HEALTH-CORONAVIRUS-POWELL-YELLEN.JPG

Die Uhr tickt Die USA nähern sich dem Schulden-Abgrund

Die US-Regierung war noch nie zahlungsunfähig. Doch in Kürze könnte es so weit sein. Denn Demokraten und Republikaner pokern um die Aussetzung der Schuldenobergrenze in Höhe von 28,5 Billionen Dollar. ntv.de hat die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Jan Gänger

Enteignungsfantasien Berlin flirtet mit dem Sozialismus

Berlin hat ein riesiges Wohnungsproblem. Eine Initiative will das durch Vergesellschaftung lösen und profitiert vom Versagen der Politik. So nachvollziehbar der Frust in der Hauptstadt auch ist, das Vorhaben ist ein Irrweg. Ein Kommentar von Jan Gänger

255296765.jpg

Was ist Wirtschaftskompetenz? "Merz unterliegt einem Trugschluss"

Friedrich Merz will weniger Neuverschuldung, wünscht sich paradoxerweise zugleich höhere Zinsen. Annalena Baerbock sagt, dem Markt seien die Menschen egal. Im Interview mit ntv.de spricht Ökonom Rüdiger Bachmann über Wirtschaftskompetenz von Politikern, darüber, warum Staatsschulden etwas Gutes sein können, und über die Kraft der Märkte.

imago0104187818h.jpg

Vorwurf gegen CDU und FDP "Voodoo" wird zum Wahlkampfschlager

SPD und Grüne kritisieren die im Wahlkampf von Union und FDP angekündigten Steuerpläne als "Voodoo-Ökonomie". Der Begriff hat eine lange Geschichte und wurde von George Bush sen. geprägt, um in Richtung Ronald Reagan zu ätzen. Doch was steckt dahinter? Von Jan Gänger

AP_21230258279559.jpg

"Schreckliche Aussichten" Taliban droht Finanzkrise

Nach der Eroberung von Kabul bereiten die Taliban ihre Herrschaft über ein marodes Land vor. Eine der großen Schwierigkeiten: Sie brauchen Geld zum Regieren. Doch die Devisenreserven sind blockiert und Zahlungen aus dem Ausland gestoppt. Von Jan Gänger

2021-07-26T161053Z_2059553137_RC2GSO94Q26F_RTRMADP_3_ROBINHOOD-IPO.JPG

Robinhood geht an die Börse Rächer der Enterbten oder Zockerbude?

Robinhood strebt bei der Premiere an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq, wo die Anteilsscheine unter dem Tickerkürzel "HOOD" ab heute gelistet werden, eine Bewertung von 35 Milliarden Dollar an. Laut Insidern verfehlt das Fintech das Ziel knapp. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen. Von Jan Gänger

2021-05-06T190703Z_97383533_RC2JAN9ZPX5E_RTRMADP_3_USA-BIDEN.JPG

Debatte um Impf-Patente Biden, der Blender 

Joe Biden tritt plötzlich für eine Lockerung des weltweiten Schutzes von Pharma-Patenten ein. Der US-Präsident bekommt für diesen PR-Stunt viel Beifall. Dabei lenkt er lediglich vom eigenen Impf-Nationalismus ab.  Ein Kommentar von Jan Gänger

imago0117063895h.jpg

#geimpft Hört mit den Impf-Selfies auf!

Die Impfkampagne gewinnt an Fahrt. Immer mehr Geimpfte teilen stolz Selfies und lassen die Welt wissen, dass sie die erste Spritze bekommen haben. Was soll das? Ein Kommentar von Jan Gänger

2021-02-02T192502Z_700751920_RC2JKL9QJDG0_RTRMADP_3_RUSSIA-POLITICS-NAVALNY.JPG

Urteil gegen Nawalny Purer Zynismus

Der Kreml schickt den wichtigsten Oppositionellen Russlands in Haft. Das Urteil gegen Alexej Nawalny ist eine Schande. Die Bundesregierung muss endlich handeln. Ein Kommentar von Jan Gänger

Der Bund will wegen massiv steigender Infektionszahlen unter anderem Theater, Kinos, Kneipen, Bars und Diskotheken schließen.

Die Zeit wird knapp Der Teil-Lockdown ist unvermeidlich

Bundeskanzlerin Merkel will einen "Wellenbrecher-Lockdown" durchsetzen. Damit stehen Deutschland weitreichende Einschränkungen bevor. So hart das auch ist: Ohne die Maßnahmen kann die Corona-Pandemie außer Kontrolle geraten - das würde die Wirtschaft noch härter treffen. Ein Kommentar von Jan Gänger

imago0101113147h (1).jpg

Vor Corona lief es rund So gut war Trumps Wirtschaftspolitik wirklich

Für Donald Trump gibt es mit Blick auf die US-Wirtschaft keine zwei Meinungen: Unter ihm habe sie sich phänomenal und großartig entwickelt, jubelt der US-Präsident. Das ist zwar übertrieben - doch ohne den Corona-Schock würde Trump auf eine durchaus erfolgreiche Amtszeit zurückblicken. Von Jan Gänger

RTS1P4Q5.jpg

"Es ist eine Schande" Trump droht der Steuer-Hammer

Sollte Donald Trump im November wiedergewählt werden, dürfte seine finanziellen Verhältnisse noch stärker in den Fokus rücken. Denn der US-Präsident hat nicht nur Ärger mit der Steuerbehörde. Auch Kredite werden fällig. Und die Geschäfte laufen nicht gut. Von Jan Gänger

RTS2UY7C.jpg

Erfolglos statt erfolgreich Trump, der Blender

Donald Trump präsentiert sich als erfolgreicher, glamouröser Geschäftsmann. Die Wirklichkeit ist weniger schmeichelhaft: Der "New York Times" zufolge zeigen Steuerunterlagen, dass der US-Präsident vielmehr ein Schaumschläger ist. Von Jan Gänger

Die Robinhood-Gründer Vlad Tenev und Baiju Bhatt.

Wütende Anleger Robinhood setzt auf kugelsicheres Glas

Das Startup Robinhood will die Finanzindustrie revolutionieren und wird mittlerweile von Millionen Menschen genutzt. Doch der Erfolg scheint auch darauf zu beruhen, unerfahrenen Neulingen hochriskante Geschäfte zu ermöglichen. Das Management sieht sich gezwungen, aufzurüsten. Von Jan Gänger

AP_19042532118512.jpg

Der Herr der Niedrigzinsen Super, Mario!

Deutsche Sparer sind auf Mario Draghi nicht besonders gut zu sprechen. Doch die Verdienste des scheidenden EZB-Präsidenten schmälert das überhaupt nicht. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTX6Q26P.jpg

Er kann nicht anders Lasst das Draghi-Bashing

Die Europäische Zentralbank lockert ihre Geldpolitik und erhöht die Strafzinsen für Banken. Mario Draghi dürfte deshalb in Deutschland noch unbeliebter werden. Dabei macht er nur seinen Job. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTXZFAT (1).jpg

Hedgefonds-Investor steigt ein Der "Geier" kreist um Bayer

Die einen halten Paul Singer für einen rücksichtslosen Investor. Die anderen für jemanden, der Vorständen den verdienten Tritt verpasst. Egal, welcher Lesart sich die Bayer-Führung anschließt: Sie muss sich warm anziehen. Ein Kommentar von Jan Gänger

AP_19087452616504.jpg

Codename Libra Facebooks Kryptowährung rollt heran

Facebook will mit einer digitalen Währung den Handel im Internet erobern. Angesichts der Datenskandale des Netzwerks ist das ein ambitioniertes Projekt. Dennoch könnte es sich zur am weitesten verbreiteten Anwendung für Kryptowährungen entwickeln. Von Jan Gänger

101022943_lay.jpg

Viel Luft nach oben Taxifahren muss besser werden

Taxifahrer halten die Öffnung ihrer abgeschotteten Branche für eine ganz schlechte Idee. Das ist aus deren Sicht zwar nachvollziehbar. Dennoch ist eine Liberalisierung dringend nötig. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTX6APQV.jpg

Handelsprivilegien gestrichen Trump legt gegen Erdogan nach

Der türkische Präsident Erdogan hat ein Problem: Kurz vor den Kommunalwahlen steht die Türkei am Rande einer Rezession und leidet unter hoher Inflation. Derweil zündet US-Präsident Trump im Handelsstreit die nächste Eskalationsstufe. Von Jan Gänger

AP_110623114235.jpg

Die Uhr tickt Wie hart wird ein harter Brexit?

Im britischen Parlament gibt es keine Mehrheit für den Brexit-Deal von Premierministerin May. Für eine Alternative allerdings auch nicht. Somit wird ein harter Brexit immer wahrscheinlicher - mit unerfreulichen Konsequenzen. Von Jan Gänger

RTS29378.jpg

Unter Spionageverdacht Ist Huawei ein Trojaner?

Immer mehr Regierungen wollen Huawei aus der heimischen Internet-Infrastruktur verbannen. Auch die Bundesregierung denkt darüber nach, die Chinesen vom neuen Mobilfunk-Standard 5G auszuschließen. Peking spricht von Verleumdung. Von Jan Gänger

AP_18031437817209.jpg

Der harte Brexit naht May versagt grandios

Theresa May ist dabei, Großbritannien mittels eines harten Brexits aus der EU zu treiben. Dabei ist sie durchaus konsequent: Die Premierministerin macht so ziemlich alles falsch, was sie falsch machen kann. Ein Kommentar von Jan Gänger

imago82022514h.jpg

Zurück ins 19. Jahrhundert Warum Trump auf Zölle steht

Donald Trump bekennt sich zu Zöllen. Der US-Präsident hält sie für ein geeignetes Mittel, um die Interessen seines Landes durchzusetzen. Seine Sympathie für Zölle dürfte allerdings auch auf einem Missverständnis beruhen. Von Jan Gänger

imago86049403h.jpg

Verhärtete Fronten Italien ist noch zu retten

Die italienische Regierung und die EU-Kommission steuern im Haushaltsstreit auf einen Showdown zu. Ein wesentlicher Grund: Rom hat zwar das richtige Ziel, setzt allerdings auf den falschen Weg. Von Jan Gänger

84c13ca170fa2c8b243c572e9f71b1db.jpg

Geschäfte mit den Saudis Es geht um viel Geld

Der saudische Kronprinz war bisher ein Glücksfall für ausländische Unternehmen. Doch sein Image bekommt nach dem Verschwinden des Oppositionellen Khashoggi erhebliche Kratzer - und zwingt Geschäftspartner, sich kräftig zu verbiegen. Von Jan Gänger

RTS1J49V.jpg

"Amerika wird gewinnen" Trump will den Handelskrieg mit China

US-Präsident Trump sieht die USA von China vergewaltigt, sein Handelsberater bezeichnet die Volksrepublik als Meuchelmörder. Nun legt Trump im Konflikt mit China nach - und droht mit weiteren Zöllen auf Waren im Wert von 267 Milliarden Dollar. Von Jan Gänger

AP_18165748753272.jpg

Unter Strom Musk brockt sich Ärger ein

Tesla-Chef Elon Musk muss sich neben Produktionsproblemen und ungeduldigen Aktionären jetzt auch mit der US-Börsenaufsicht und zornigen Investoren auseinandersetzen. Die neuen Schwierigkeiten kommen zur Unzeit. Von Jan Gänger

RTS1VNBK.jpg

Krise mit Ansage Der Markt setzt Erdogan zu

Der türkische Präsident Erdogan sieht ausländische Mächte am Werk, die seinem Land den Wirtschaftskrieg erklärt haben. Die Krise ist allerdings hausgemacht, und Banker ziehen schon den Vergleich mit Venezuela. Von Jan Gänger

RTS1UQZU.jpg

"Auge um Auge" Warum Trump auf US-Firmen einprügelt

Wer sich Donald Trumps Motto "America First" widersetzt, braucht Nehmerqualitäten. Der US-Präsident teilt gegen Firmen aus, die nicht nach seiner Pfeife tanzen - das bekommen selbst US-Unternehmen zu spüren. Von Jan Gänger

1a4284232b400977e7ee249e79f0ba61.jpg

Geben statt nehmen Trump lässt Kim gewinnen

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un darf zufrieden sein: Der US-Präsident zollt ihm Respekt und stellt die amerikanische Militärpräsenz in Südkorea infrage. Donald Trump fliegt dagegen nur mit vagen Ankündigungen nach Hause. Ein Kommentar von Jan Gänger

AP_18124543382103.jpg

Tesla-Gründer teilt aus Musk gibt den Trump

Elon Musk mag sich denken: Was Donald Trump kann, kann ich schon lange. Der Tesla-Gründer weist kritische Berichte so entrüstet wie pauschal als Lügen zurück. Und versucht damit, von den eigenen Fehlern abzulenken. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTX5CEYA.jpg

"Teile und herrsche" Trumps Zoll-Taktik geht auf

Donald Trump droht mit Schutzzöllen und fordert damit auch Verbündete aus Europa und Asien heraus. Die scheuen den Konflikt und geben sich kompromissbereit - und spielen dem US-Präsidenten in die Hände. Von Jan Gänger

RTS1I7FZ.jpg

Unsinnige Zölle Trump schießt sich ins Knie

Die von Donald Trump angekündigten Zölle sind eine überaus unkluge Idee. Sie provozieren einen Handelskrieg - und werden vor allem in den USA Schaden anrichten. Ein Kommentar von Jan Gänger

Einer der mächtigsten Männer Chinas: Liu He.

Chinas Wirtschaftsführer Wer ist Onkel He?

Er hat die Kulturrevolution überstanden, in den USA studiert und steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Liu He. Er hat nicht weniger vor, als Chinas Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Von Jan Gänger

RTX354PT.jpg

Zynische Wette Wie der BVB-Attentäter reich werden wollte

Die Ermittler sprechen von einer "perfiden Form von Manipulation". Der mutmaßliche BVB-Attentäter wettete auf einen Absturz der Aktie - und wollte mit einem Anschlag auf die Profis nachhelfen. Das hätte durchaus funktionieren können. Von Jan Gänger

imago70716308h.jpg

Erfolgreich oder nicht? Schäuble hatte Glück

Wolfgang Schäuble verlässt das Finanzministerium unter tosendem Applaus - und das, obwohl seine Bilanz alles andere als überzeugend ist und er jede Menge Probleme hinterlässt. Respekt, dieses Kunststück gelingt den wenigsten. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTX37EMX.jpg

"Keine Vollbremsung" Die Zinswende kommt

Wann kommt es zum Einstieg in den Ausstieg aus der ultra-lockeren Geldpolitik? Die Europäische Zentralbank wird die so genannte Zinswende wohl bald einleiten. EZB-Chef Draghi ebnet bereits den Weg. Von Jan Gänger

China_Audi_Screenshot.JPG

Ärger in China Audi steht im Shitstorm

Wie läuft man Gefahr, es sich mit mindestens der Hälfte der Bevölkerung Chinas zu verscherzen? Indem man einen Werbespot dreht, der als sexistisch empfunden wird. Und ihn dann tatsächlich zeigt. Das weiß Audi jetzt auch. Von Jan Gänger

AP_400656690322 (1).jpg

Wie du mir, so ich dir EU zielt auf US-Whiskey

Die USA erwägen, Strafzölle auf Stahlimporte zu verhängen. Die Europäische Union droht bereits mit Vergeltungsmaßnahmen - und die dürften weder dem US-Präsidenten noch dem einflussreichsten Senator gefallen. Von Jan Gänger

Workout.JPG

Milliardär sorgt für Ärger Peking will Herrn Guo

Guo Wengui ist unter anderem chinesischer Immobilien-Tycoon und Mitglied im bekanntesten Golf-Club des US-Präsidenten. In seiner Heimat wird ihm Korruption vorgeworfen. Jetzt wendet sich Peking an Interpol, um ihn in den USA verhaften zu lassen. Von Jan Gänger

RTX1XRF2.jpg

Festnahme in Miami VW-Manager bleibt in Haft

Der in Miami festgenomme VW-Manager kommt nicht auf freien Fuß. Ein Richter lehnt es ab, den Mann gegen Kaution aus dem Gefängnis zu lassen. Dem Manager wird vorgeworfen, er habe US-Behörden im Rahmen des Abgasskandals belogen. Von Jan Gänger

RTR4R5DU.jpg

Im Schatten von Trump Es läuft in der Eurozone

Während Donald Trump die Aufmerksamkeit auf sich zieht, erholt sich die Eurozone still und leise. EZB-Chef Mario Draghi kann das Getöse aus Übersee nur recht sein – denn es hilft ihm, die Zinsen niedrigzuhalten. Von Jan Gänger

RTSA415.jpg

"Ich baue sie sehr preiswert" Trumps Mauer wird teurer

Noch hat der Bau einer Mauer zwischen den USA und Mexiko nicht begonnen. Fest steht allerdings: Das Projekt wird sehr viel mehr Geld kosten als vom US-Präsidenten Trump angekündigt. Und zahlen will Mexiko noch immer nicht. Von Jan Gänger

RTX2UG61.jpg

Von Goldman in die Regierung Trump narrt seine Wähler

Goldman Sachs war im Wahlkampf für Donald Trump die Verkörperung des Bösen. Nun holt der künftige US-Präsident einen Banker nach dem anderen in seine Regierungsmannschaft. Das ist ziemlich dreist. Ein Kommentar von Jan Gänger

adf7e3afb415c844ea76a649680c3dd2.jpg

Hoffen und Bangen New Yorker wählen Clinton

Enthusiasmus sieht anders aus. Die Bewohner von New York geben nach und nach ihre Stimme bei der US-Präsidentschaftswahl ab. Einen Sieg Trumps halten die meisten zwar für unwahrscheinlich. In Sorge sind sie trotzdem.  Von Jan Gänger, New York

AP_16187349085807.jpg

Mission Impossible May kann nur verlieren

Theresa May hat ein gewaltiges Problem: Die neue Premierministerin Großbritanniens muss ihr Land aus der EU führen - und dabei die hohen Erwartungen der Brexit-Befürworter erfüllen. Damit steht sie vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Von Jan Gänger

imago65134852h.jpg

Kritik an Niedrigzinsen Draghi kann nicht anders

Das billige Geld der EZB kontert die CSU mit Populismus. Sie schießt sich auf EZB-Chef Mario Draghi ein - und übersieht dabei geflissentlich, dass er im Grunde das tut, was die Bayern verlangen. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTSB3QG.jpg

Anschläge in Brüssel Angst macht unfrei

Viele Tote und Verletzte: Mit den Anschlägen in Brüssel sorgen Terroristen für Entsetzen. Wir müssen uns davor hüten, dass ihre perfide Strategie aufgeht. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTX23DRT.jpg

"Fiktion. Lüge" Wie reich ist Putin?

Putin ist viele Milliarden Dollar schwer und versteckt gekonnt immense Summen, berichtet die BBC. Der Kreml gibt sich entrüstet und sieht den russischen Präsidenten verleumdet. Von Jan Gänger

RTX1Y6SW.jpg

Aufregung an Chinas Börsen Wo ist Guo Guangchang?

Chinas Finanzwelt ist nervös: Guo Guangchang, einer der reichsten Männer des Landes, ist verschwunden. Er steckt wahrscheinlich in Polizeigewahrsam. Und viele Geschäftsmänner fragen sich: Bin ich der Nächste? Von Jan Gänger

RTX1P8N0.jpg

Der Mob tobt in Heidenau Schämt euch!

Während verzweifelte Menschen in Deutschland Schutz suchen, ergeht sich der rechte Mob im sächsischen Heidenau in Beschimpfungen und Gewalt. Das ist unerträglich. Es ist Zeit für einen Aufstand der Anständigen. Ein Kommentar von Jan Gänger

60901289.jpg

Zu Besuch in der Krise Was Merkel mit Brasilien vorhat

Schwere Rezession, Korruptionsskandal, heftige Inflation, Massenproteste: Brasilien steckt in großen Schwierigkeiten. Die Kanzlerin fliegt dennoch mit fast halber Ministerriege in das Krisenland. Warum eigentlich? Von Jan Gänger

328DCC0094298C65.jpg8595802286108694474.jpg

Varoufakis tritt ab Der Gescheiterte

Yanis Varoufakis bleibt sich treu: In der Pose eines Siegers verlässt er unter Applaus des Publikums die Bühne. Das übersieht dabei geflissentlich, dass ihr Held im Grunde nichts erreicht hat. Von Jan Gänger, Athen

Die Sieger der Abstimmung. Jetzt muss die Regierung ein Kunststück vollbringen.

Der Grexit naht Seid ihr wahnsinnig?

Der Grexit ist wahrscheinlicher geworden. Griechenland und Europa droht eine historische Pleite. Darüber kann sich niemand freuen. Ein Kommentar von Jan Gänger, Athen

328DAC006400A84D.jpg8178008625086793534.jpg

Showdown in Brüssel? "Heute ist der D-Day"

Er war kurz der oberste Steuereintreiber Griechenlands und ist jetzt ein führender Oppositionspolitiker: Harry Theoharis. Im Interview mit n-tv.de erklärt er, warum Griechenland Reformen braucht, aber stattdessen weitere Sparmaßnahmen bekommen wird.

imago64310071h.jpg

Eigennutz statt Gemeinnutz Warum die Fifa von innen fault

Was haben der Weltfußballverband Fifa und der Kommunismus gemeinsam? Sie zeigen eindrucksvoll, dass schöne Träume an der bitteren Realität scheitern können - und dass es Dinge gibt, die wirklich nicht zu reformieren sind. Von Jan Gänger

RTR4WTX9.jpg

Cashcow oder Rohrkrepierer? Die Apple Watch ist da

Für Apple ist es ein überaus ungewöhnliches Bild: Ein neues Produkt kommt in den Handel - und wird den Verkäufern nicht aus den Händen gerissen. Der Konzern dürfte dennoch richtig zufrieden sein. Von Jan Gänger

2015-04-08T154007Z_1189150065_GF10000052703_RTRMADP_3_EUROEOZONE-GREECE-RUSSIA-PUTIN.JPG1545506683970055748.jpg

Zu Besuch in Moskau Tsipras bestätigt seine Kritiker

Nach dem Treffen mit Wladimir Putin fliegt Alexis Tsipras mit leeren Händen nach Athen zurück. Finanzielle Hilfe wird es aus Moskau nicht geben. Und griechische Lebensmittel dürfen weiterhin nicht nach Russland eingeführt werden. Von Jan Gänger

RTR4T3K8.jpg

Tsipras zu Gast bei Putin Was soll das?

Alexis Tsipras trifft Wladimir Putin. Für den griechischen Premier ist die Reise nach Moskau nicht sonderlich hilfreich. Für den russischen Präsidenten schon. Ein Kommentar von Jan Gänger

3opy4700.jpg2650469856127004474.jpg

Der Staatsbankrott droht Tsipras begegnet der Wirklichkeit

Alexis Tsipras und seine Mitstreiter holt die Realität ein. Während sich Griechenland der Pleite nähert, kassiert die Regierung in Athen einige Wahlversprechen. Doch ganz verabschieden von den hochfliegenden Plänen will sich der Premier nicht. Von Jan Gänger

3od31445.jpg2978869022521697106.jpg

Umstrittener Fingerzeig Varoufakis erklärt sich

Die milliardenschweren Hilfspakete für Griechenland hält Finanzminister Varoufakis für einen schweren Fehler. In diesem Zusammenhang will er auch die vermeintliche Mittelfinger-Geste in Richtung Deutschland verstanden wissen. Von Jan Gänger

3o3r2546.jpg1523283716390629353.jpg

"Die Zeit wird knapp" Griechenland liefert nicht

Die Regierung in Athen steckt in akuten Zahlungsnöten. Doch Premier Tsipras und sein Finanzminister Varoufakis weigern sich beharrlich, sich den Forderungen der Eurozone zu beugen. Ihr Argument: die nationale Würde. Von Jan Gänger

328CC20027464B30.jpg249600422280238333.jpg

Der Marsch der Aufrechten Es gibt das andere Russland

Zynismus, Propaganda, Korruption und Gewalt prägen das Russland Wladimir Putins. Das ändert nichts daran, dass es auch ein besseres Russland gibt. Diesem sollte unsere Sympathie gehören, nicht dem Autokraten. Ein Kommentar von Jan Gänger

328CB000CD6C2AA2.jpg3713458137588500933.jpg

Eurozone mit Liste zufrieden Das verspricht Tsipras

Die neue griechische Regierung legt die Liste mit Reformankündigungen vor. Die Gläubiger sind zufrieden und sehen wichtige Bedingungen erfüllt. Doch neue Kredite wird Athen vorerst trotzdem nicht bekommen. Von Jan Gänger

3nnc2805.jpg3598913430413347746.jpg

Taten statt Worte Tsipras muss liefern

Griechenlands Ministerpräsident Tsipras legt sich mit der Bundesregierung und der Troika an. Lösungsvorschläge? Fehlanzeige. Das ist zwar nachvollziehbar, aber wenig zielführend. Ein Kommentar von Jan Gänger

Griechenlands neuer Finanzminister Yanis Varoufakis.

Konfrontation als Konzept Varoufakis, der Spieler

Griechenlands neuer Finanzminister fordert die Eurozone heraus. Seine Strategie erinnert an Kim Jong-il und an Richard Nixon - und könnte durchaus erfolgreich sein. Denn seine Forderungen sind nachvollziehbar. Von Jan Gänger

328C7000F41436C7.jpg975021840171594335.jpg

Seien wir ehrlich Legen Sie los, Herr Tsipras!

Der neue griechische Ministerpräsident heißt wohl Alexis Tsipras. Kehrt mit ihm an der Macht die Eurokrise zurück? Mitnichten. Sie war nie weg. Tsipras könnte Europa dazu zwingen, dass es sich endlich unangenehmen Wahrheiten stellt. Ein Kommentar von Jan Gänger

3mgm0706.jpg8203411091034160833.jpg

Eine Diva zeigt Flagge Netrebko geht zu weit

Das ist zumindest ehrlich: Anna Netrebko posiert neben einem Führer der Separatisten in der Ukraine und wirbt für "Neurussland". Das könnte für den Oper-Star zu einem ernsten Problem werden. Hoffentlich. Ein Kommentar von Jan Gänger

RTR2RQPE.jpg

Milliarden versenkt Ex-Tycoon Batista muss vor Gericht

Das Imperium zusammengebrochen, das Milliarden-Vermögen pulverisiert. Nun muss sich Eike Batista wegen Insiderhandels verantworten. Doch der Unternehmer arbeitet bereits an seinem Comeback – und setzt auf Klonen und Potenzmittel. Von Jan Gänger

imago62504918h.jpg

Warnung aus berufenem Munde Prophetische Firma sieht Rezession kommen

Das Jahresende naht - und damit auch die Zeit für Prophezeiungen. Eine kleine US-Firma sagt jetzt voraus, dass die Weltwirtschaft im kommenden Jahr womöglich in die Rezession zurückfällt. Originell ist die These zwar nicht, Beachtung findet sie trotzdem. Das hat Gründe. Von Jan Gänger

imago62928382h.jpg

Es geht aufwärts Der Rubel gehorcht Putin

Der Rubel stoppt den freien Fall und gewinnt wieder an Höhe. Denn Präsident Putin und die Zentralbank geben sich entschlossen, sich der Abwertung entgegenzustemmen. Das könnte allerdings teuer werden. Von Jan Gänger

imago52157674h.jpg

Immer auf die Kleinen Es reicht, GDL!

Die GDL setzt ihren Ego-Trip konsequent fort. Die Bahn steht in ganz Deutschland weitgehend still. Höchste Zeit, dass bei den Lokführern Vernunft einkehrt. Ein Kommentar von Jan Gänger

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen