Wirtschaft

Jahresende gibt "Rückenwind" Deutsche Unternehmen verkaufen 2024 weniger ins Ausland

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Exportüberschuss in der Außenhandelsbilanz bleibt hoch.

Der Exportüberschuss in der Außenhandelsbilanz bleibt hoch.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die deutsche Wirtschaft hat derzeit zu kämpfen, das zeigt sich auch bei den Exporten. Der Wert der Ausfuhren geht 2024 zurück. Ein Experte sieht aber sogar positive Entwicklungen zum Jahresende.

Der Wert der deutschen Exporte ist im vergangenen Jahr gesunken. Über das Jahr ergab sich ein Minus von 1,0 Prozent im Vergleich zu 2023, teilte das Statistische Bundesamt mit. Für Dezember 2024 meldete die Statistikbehörde dagegen einen Anstieg der Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 2,9 Prozent. Experten hatten ein Minus von 0,5 Prozent erwartet.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Exporte um 3,4 Prozent höher. Die Importe stiegen im Dezember um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Befragte Ökonomen hatten ein Plus von 1,8 Prozent vorhergesagt. Auf Jahressicht ergab sich ein Anstieg von 4,5 Prozent.

"Das vergangene Jahr endet für die Exportwirtschaft etwas versöhnlich. Die Exporte stiegen im Dezember den zweiten Monat in Folge. Tatsächlich hatte die Exportwirtschaft zuletzt etwas Rückenwind", sagte der Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank Cyrus de la Rubia. "Der schwache Euro hat die deutschen Produkte für den US-Dollar-Raum günstiger gemacht."

Insgesamt wurden im Dezember kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 131,7 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und Waren im Wert von 111,1 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.

Exportüberschuss steigt

Der Außenhandelsüberschuss betrug im Dezember kalender- und saisonbereinigt 20,7 Milliarden Euro. Ökonomen hatten mit einem Aktivsaldo von 16,8 Milliarden Euro gerechnet. Wegen der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump herrscht große Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Trump hat die Zölle gegen Kanada und Mexiko zwar vorerst ausgesetzt, er plant jedoch auch Zölle gegen die Europäische Union.

Im Gesamtjahr 2024 sanken die Exporte kalender- und saisonbereinigt um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Importe nahmen um 2,8 Prozent ab. Es wurden Waren im Wert von 1555,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 1316,3 Milliarden Euro importiert.

Die Außenhandelsbilanz schloss im Jahr 2024 mit einem Exportüberschuss von 239,1 Milliarden Euro ab. 2023 hatte der positive Saldo 217,7 Milliarden Euro betragen.

Quelle: ntv.de, lme/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen