Mit Modeljobs gelockt Ex-Abercrombie-Chef wegen Zuhälterei festgenommen
22.10.2024, 20:00 Uhr Artikel anhören
Jeffries wurde 1992 Chef des Unternehmens.
(Foto: AP)
Als der Abercrombie-Chef Michael Jeffries 2014 das Unternehmen verlässt, wird ihm bereits jahrelang sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen. Inzwischen steht er unter dem Verdacht des Menschenhandels und der Zuhälterei. Nun steht er gemeinsam mit seinem Partner vor Gericht.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der amerikanischen Modefirma Abercrombie & Fitch, Michael Jeffries, ist wegen Menschenhandels aus sexuellen Motiven und Zuhälterei festgenommen worden. Auch Jeffries' Lebenspartner und ein weiterer Mann seien in Gewahrsam genommen worden, sagte ein Sprecher der US-Staatsanwaltschaft. Details zu den Vorwürfen waren nicht bekannt.
Jeffries und sein Partner Matthew Smith wurden in Florida festgenommen und sollten am Nachmittag in West Palm Beach vor Gericht erscheinen. Der Mitangeklagte James Jacobson wurde in Wisconsin verhaftet; es gab keine unmittelbaren Informationen über einen Gerichtstermin für ihn.
Jeffries' Anwalt Brian Bieber teilte mit, er werde nach der Bekanntgabe der Vorwürfe und wenn es angebracht sei, detailliert auf die Anschuldigungen antworten. Dies werde allerdings im Gerichtssaal geschehen und nicht in den Medien. Die Staatsanwaltschaft in Brooklyn und die US-Bundespolizei FBI kündigten eine Pressekonferenz an.
Jeffries wurde 1992 Chef des Unternehmens und verließ es 2014. Vorausgegangen waren jahrelange Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens, die in Zivilprozessen und in den Medien von jungen Menschen erhoben wurden. Sie gaben an, Jeffries habe sie mit dem Versprechen von Modeljobs gelockt und dann zu sexuellen Handlungen gezwungen.
In einer Zivilklage, die im vergangenen Jahr in New York eingereicht wurde, wurde Abercrombie vorgeworfen, Jeffries während seiner 22-jährigen Führung des Unternehmens erlaubt zu haben, Menschenhandel aus sexuellen Motiven zu betreiben. Jeffries habe Model-Scouts beauftragt, im Internet nach Opfern zu suchen, und einige angehende Models seien zu Opfern geworden.
Jeffries machte Label zu Liebling unter Jugendlichen
Abercrombie teilte 2023 mit, es habe eine externe Anwaltskanzlei mit einer unabhängigen Untersuchung beauftragt, nachdem der Rundfunksender BBC einen Bericht über ähnliche Vorwürfe ausgestrahlt hatte. Die BBC-Recherche führte zu rund einem Dutzend Männern, die beschrieben, dass sie bei Veranstaltungen mit sexuellen Handlungen anwesend gewesen seien, die ihrer Meinung nach von Jeffries und seinem Partner Matthew Smith inszeniert worden seien. In dem BBC-Bericht wurde Jacobson als Vermittler bezeichnet, der Männer für die Veranstaltungen rekrutierte. Abercrombie & Fitch wurde im Jahr 1892 als Marke für Outdoor-Ausrüstung gegründet.
Als Jeffries den Chefposten übernahm, war das Unternehmen in einer schwierigen Lage. Doch ihm gelang es, das Label zu einem Liebling unter Jugendlichen während der Jahrtausendwende zu machen. Allerdings sorgte er auch für Kontroversen, zum Beispiel, als er sagte, er wünsche sich attraktive Kunden für seine schmal geschnittene Mode.
Nach der Finanzkrise 2008 und der anschließenden Rezession begann die Popularität von A&F wieder zu schwinden. Ein Hedgefonds drängte den Vorstand schließlich, Jeffries wegen der schwachen Leistung des Unternehmens zu ersetzen. In den vergangenen Jahren liefen die Geschäfte bei Abercrombie & Fitch wieder besser.
Quelle: ntv.de, jki/AP