Einnahmen besser als erwartet RTL sieht Aufwärtstrend
12.11.2020, 10:11 Uhr
Die Gruppe schnitt im dritten Quartal besser ab als von Analysten erwartet.
(Foto: imago/Horst Galuschka)
Im Zuge der Wirtschaftserholung entwickeln sich die Werbeeinnahmen bei der RTL Group besser als erwartet. Ein wesentlicher Grund dafür ist das starke Deutschlandgeschäft des Unternehmens.
Der Medienkonzern RTL Group hat im dritten Quartal besser abgeschnitten als erwartet und traut sich jetzt auch wieder eine Prognose für das laufende Jahr zu. "Unter der Annahme, dass sich die Erholung der Wirtschaft weiter fortsetzt, erwarten wir momentan einen Umsatz von etwa 5,8 Milliarden Euro", teilte die Bertelsmann-Tochter mit. Beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Firmenwerte (Ebita) rechnet das Unternehmen mit einem Wert von 720 Millionen Euro - getrieben vor allem durch das starke Deutschlandgeschäft.
Zuletzt hatte RTL wegen der Corona-Krise keine Prognose abgegeben, aber bereits klargestellt, dass Umsatz und operatives Ergebnis deutlich unter den Vorjahreswerten liegen werden. 2019 hatte RTL 6,6 Milliarden Euro umgesetzt und dabei operativ 1,16 Milliarden Euro verdient. Der ProsiebenSat1-Konkurrent schnitt zudem im dritten Quartal besser ab, als Analysten erwartet hatten. Dies lag vor allem an einer deutlichen Erholung des TV-Werbegeschäfts im Sommerquartal.
Die TV-Werbeerlöse seien im dritten Quartal binnen Jahresfrist nur um 2,1 Prozent gesunken, teilte die RTL Group weiter mit. Damit sei es deutlich besser gelaufen als erwartet, eigentlich habe man mit einem Minus von zehn Prozent gerechnet, sagte Vorstandschef Thomas Rabe. "Gleichzeitig haben wir Marktanteile im TV-Werbemarkt gewonnen, unsere Streamingdienste weiter ausgebaut und unsere Kosten optimiert." Vor diesem Hintergrund will die RTL Group eine Dividende ausschütten.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa