Wirtschaft

Eine Millionen Ausfalltage in 2015Rekord-Streiks belasten Wirtschaft

18.07.2015, 11:31 Uhr
59867323
Ihnen braucht man mit "weniger Wachstum" wohl nicht kommen: Post-Angestellte streiken für mehr Lohn. (Foto: picture alliance / dpa)

Ob Post, Kita, Bahn oder Lufthansa: Gefühlt wird in diesem Jahr immer irgendwo gestreikt. Die Arbeitgeber haben dafür naturgemäß kein Verständnis und warnen vor weniger Wachstum. Die neueste Zahl des IW liest sich wie eine Bestätigung dafür.

Angesichts einer Reihe von Arbeitsniederlegungen in den vergangenen Monaten erwartet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, dass 2015 ein "absolutes Ausnahmejahr" in Sachen Streiks wird. Bis Anfang Juli summieren sich die Ausstände nach IW-Erhebungen auf fast eine Million Ausfalltage in Deutschland, wie die "Rheinische Post" berichtete.

"Bis zum Ende des Poststreiks Anfang Juli kommen wir nach unserer Schätzung auf 944.000 Ausfalltage", sagte IW-Tarifexperte Hagen Lesch der Zeitung unter Berufung auf Angaben der Arbeitgeber und Medienberichte. Damit sei ein Wert erreicht worden, der um mehr als das Sechsfache über dem des gesamten Vorjahres liege. Damals gab es laut IW rund 157.000 Ausfalltage.

Arbeitgeber: Vertrauen in deutsche Wirtschaft leidet

Aus der Wirtschaft kommt Kritik an der zuletzt ausgeprägten Streikfreudigkeit. "Wegen der Streiks in diesem Frühjahr haben wir weniger Wachstum erreichen können", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Ingo Kramer, dem Blatt. "Es ist kein Vertrauensbeweis für die deutsche Wirtschaft, wenn sich Lieferungen verzögern und die Produktion nicht mehr reibungslos funktioniert."

Außer bei der Post kam es in diesem Jahr etwa auch zu Streiks bei der Deutschen Bahn oder der Lufthansa.

Quelle: ntv.de, dka/AFP

Institut der deutschen Wirtschaft KölnArbeitgeberverbandVerdiStreiks