Arbeit schützt in Deutschland nicht vor Armut. Wie neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, gibt es Millionen Menschen im Land, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verdienen.
Die Bekleidungskette H&M leidet unter der Krise. Kurzfristig will das schwedische Unternehmen in Deutschland 800 Stellen einsparen. Dazu sollen Freiwillige gefunden werden - einem Bericht zufolge vornehmlich junge Mütter. Reicht die Zahl der Abfindungswilligen nicht aus, drohen Kündigungen.
Die Menschenhändler versprechen den Frauen und Männern, in Deutschland arbeiten und Geld verdienen zu können. Dort angekommen müssen sie oft erst einmal hohe Summen für ihre Schleusung abarbeiten. Laut BKA ist Berlin die Drehscheibe für den Menschenschmuggel vietnamesischer Banden in Westeuropa.
Ehepaare werden bei der Steuer in der Regel gemeinsam gefordert. Aber nicht immer verdienen beide Partner auch gleich. Daher stellt sich die Frage: Gibt es nach der Trennung einen Ausgleich?
Mit zwielichtigen Aktiengeschäften rund um den Dividendenzahltag ließ sich lange Zeit viel Geld verdienen. In Hamburg steht die Warburg Bank im Zentrum des Skandals. Die aber sieht sich zu Unrecht ins schlechte Licht gerückt. Zwar zahlt sie Steuern nach - will sich das Geld aber zurückholen.
Derzeit ist mit Flugzeugen nur schwer Geld zu verdienen, wo kaum jemand im Ausland Urlaub machen kann. Einer der wenigen Lichtblicke im internationalen Luftverkehr ist der Frachtmarkt. Von der Torte wollen Ferien-Airlines gern ein großes Stück abhaben, und so werden aus Passagierfliegern "Prachter".
Viele Deutsche erhalten bald ihre Corona-Impfung, aber einige sehr viel früher als andere. Dürfen die dann wieder ins Kino oder Restaurant? Die Bundesregierung ist gegen Privilegien. Ein Rechtsphilosoph erinnert daran, dass es um Grundrechte und die Existenz vieler Menschen geht. Von Christian Herrmann
Es sieht ganz danach aus, dass auch in Zukunft fürs Einkommen gearbeitet werden muss. Gut, wer dann mit einem passenden Job richtig aufgestellt ist. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Berufe und Branchen Perspektive haben und was es da zu verdienen gibt.
Dass Supermärkte an Butter und Milch verdienen, während die Erzeuger leer ausgehen, erregt zunehmend den Zorn der Landwirte. Nach Traktor-Blockaden vor mehreren Zentrallagern machen Aldi und Lidl nun Zugeständnisse. So sollen einzelne Produkte künftig nur noch von deutschen Bauern eingekauft werden.
Anleihen haben auch in diesem Jahr kaum oder gar keine Zinsen abgeworfen. Aber auch Gold hat zuletzt etwas geschwächelt. Lässt sich außer an den Aktienmärkten nirgendwo mehr Geld verdienen? ntv.de hat drei Experten gefragt.
Seit 2013 dauert der Tarifkonflikt bei Amazon an. Auch in diesem Jahr erhöht die Gewerkschaft Verdi den Druck auf den Online-Händler und ruft Hunderte Mitarbeiter zur Arbeitsniederlegung auf. Der US-Konzern sieht den Produkteversand vor Weihnachten aber nicht in Gefahr.
Mit einer großzügigen Auslegung der Lockdown-Verordnung wertet die Parfümeriekette Douglas einen Teil ihrer Filialen als Drogerien und lässt sie zunächst offen. Nach harscher Kritik schließt das Unternehmen nun doch vollständig die Pforten und entschuldigt sich.
Anleihen des Bundes sind auf dem Finanzmarkt heiß begehrt. Grund ist ihre hohe Sicherheit und vielfach auch der Mangel an Alternativen für Investoren. So kann Deutschland mit der Aufnahme neuer Kredite Geld verdienen. Für die Linke ein Grund mehr, die Schuldenbremse außer Kraft zu lassen.
4,1 Millionen Euro will eine Familie "verdienen", doch dafür muss ein Mann sterben. Zumindest sollen das alle glauben. Der Kieler täuscht seinen eigenen Tod auf der Ostsee vor, seine Frau und seine Mutter sind dabei Komplizen. Doch sie fliegen auf. Jetzt sitzt das Trio auf der Anklagebank.