Wirtschaft

"Sicherheit nicht gewährleistet" Lastenfahrradhersteller muss vier Modelle zurückrufen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Bei Babboe-Rädern gab es in den letzten Jahren vermehrt Probleme mit dem Rahmen.

Bei Babboe-Rädern gab es in den letzten Jahren vermehrt Probleme mit dem Rahmen.

(Foto: Babboe)

Der Lastenfahrradhersteller Babboe steuert auf ein großes Problem zu. Das niederländische Unternehmen muss wegen Sicherheitsmängeln mehrere Modelle in Deutschland zurückrufen. Dabei sind potenziell fast alle Modelle von den Mängeln betroffen.

Der niederländische Lastenfahrradhersteller Babboe bereitet eine Rückrufaktion für vier seiner Modelle in Deutschland vor. Betroffen sind CITY, CITY-E, MINI und MINI-E, wie das Unternehmen mitteilte. Nach einer behördlichen Prüfung könne die Sicherheit dieser Modelle nicht gewährleistet werden, heißt es weiter. Besitzerinnen und Besitzer wurden aufgerufen, Babboe Lastenräder bis auf Weiteres nicht zu benutzen.

"Babboe nimmt die Sicherheit seiner Kundinnen und Kunden sehr ernst", sagte Geschäftsführer Gerard Feenema. "Wir haben größtes Verständnis für die Besorgnis unserer Kundinnen und Kunden und möchten uns bei ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir werden sicherstellen, dass die Rückrufaktion so reibungslos wie möglich abläuft." Man stehe weiterhin in engem Kontakt mit den Behörden und hoffe, schnellstmöglich über den genauen Zeitplan der Rückrufaktion in Deutschland und die nächsten Schritte für unsere anderen Lastenradmodelle informieren zu können.

Weitere Modelle eventuell betroffen

Von etwaigen Rückrufaktionen könnten aber auch weitere Modelle betroffen sein, wie Babboe mitteilte. Dahingehend sei man mit den Behörden im Austausch. Von der Benutzung folgender Modelle rät das Unternehmen ebenfalls ab: Babboe Curve / Curve-E / Curve Mountain, Babboe Big / Big-E, Babboe Dog / Dog-E, Babboe Max-E, Babboe Mini Mountain, Babboe Pro Trike / Trike-E, Babboe Pro Trike XL, Babboe Carve-E / Carve Mountain, Babboe Slim Mountain, Babboe Go-E, Go Mountain, Babboe Flow-E, Flow Mountain, Babboe City Mountain. Über die Rahmennummer können Kunden auf der Internetseite kontrollieredeinenrahmen.de einsehen, ob ihr Lastenfahrrad von der Rückrufaktion betroffen ist.

Babboe hatte bereits im Februar in den Niederlanden einen Rückruf gestartet. Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) hatte den Verkauf mehrerer Modelle gestoppt, nachdem eine Untersuchung Ende 2023 Sicherheitsmängel feststellen konnte.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Hinweise auf Rahmenbrüche bei den Lastenfahrrädern, Babboe ist diesen laut NVWA aber nicht nachgegangen.

Quelle: ntv.de, mba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen