Wirtschaft

Rahmen brechen ohne Einwirkung Babboe muss acht Lastenrad-Modelle zurückrufen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Auch in deutschen Großstädten gehören die Lastenräder von Babboe zum Stadtbild.

Auch in deutschen Großstädten gehören die Lastenräder von Babboe zum Stadtbild.

(Foto: picture alliance / ANP)

Mehrere Modelle der auch in Deutschland beliebten Lastenräder der niederländischen Firma Babboe sind zu einem großen Teil nicht sicher. Von einem behördlich angeordneten Rückruf ist auch der deutsche Markt betroffen.

Niederländische Behörden haben den Verkauf von Babboe-Lastenfahrrädern wegen Sicherheitsmängeln gestoppt. "Die Sicherheit der Lastenräder ist nämlich unzureichend garantiert", erklärte die Kontrollbehörde für Lebensmittel- und Waren NWWA. Auch muss das niederländische Unternehmen acht Modelle zurückrufen. Das Unternehmen erklärte in Amersfoort auf Anfrage, dass es eng mit den Behörden zusammenarbeite.

Betroffen ist auch der Handel in Deutschland: Das Unternehmen habe vorsorglich entschieden, den Verkauf sämtlicher Babboe-Lastenfahrräder vorübergehend einzustellen, schrieb es auf seiner deutschen Website. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Marktführer für Lastenfahrräder in Europa.

Folgende Modelle werden zurückgerufen:

  • Babboe City/ City-E/ City Mountain
  • Babboe Curve/ Curve-E/ Curve Mountain
  • Babboe Big/ Big-E
  • Babboe Dog/ Dog-E
  • Babboe Max-E
  • Babboe Mini-E/ Mini Mountain
  • Babboe Pro Trike/ Trike-E/ Trike XL
  • Babboe Carve-E/ Carve Mountain

Der niederländische TV-Sender RTL hatte zuvor über gravierende Sicherheitsmängel berichtet. Es habe zahlreiche Meldungen gegeben, dass Fahrradrahmen ohne äußere Einwirkung gebrochen waren. Die Behörde wirft dem Unternehmen vor, die Mängel nicht gemeldet zu haben. Auch sei die Ursache der Defekte nicht ausreichend untersucht und es seien keine Maßnahmen ergriffen worden. Zurzeit werde untersucht, ob strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet werden sollten.

Bei den nun zurückgerufenen Rädern sei das Risiko für einen Bruch des Rahmens groß, so die Behörde. "Dies kann zu sehr schweren Verletzungen führen. Zum Beispiel, wenn beim Radeln Kinder aus der Kiste fallen. Vor allem bei starkem Verkehr." Die Behörde rät Kunden, Babboe-Räder vorerst nicht mehr zu benutzen.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen