Wirtschaft

Steigende Zinsen und Inflation Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft verdüstert sich

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Ausblick auf die kommenden sechs Monate stimmt laut IFO wenig optimistisch.

Der Ausblick auf die kommenden sechs Monate stimmt laut IFO wenig optimistisch.

(Foto: picture alliance / Jochen Eckel)

Zum dritten Mal in Folge fällt das Stimmungsbarometer bei Unternehmern und Unternehmerinnen in Ostdeutschland. Laut IFO sieht auch die Prognose für die kommenden sechs Monate nicht gut aus. Dafür gibt es zwei Gründe.

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Juli deutlich verschlechtert. Der regelmäßig erhobene Geschäftsklimaindex für die regionale Wirtschaft fiel auf 91,4 Punkte, wie die Dresdner Niederlassung des Münchner IFO-Instituts mitteilte. Im Juni lag der Wert noch bei 93,4 Punkten. Damit fiel das Stimmungsbarometer zum dritten Mal in Folge. Das IFO-Institut geht davon aus, dass die schlechte Stimmung unter anderem mit steigenden Zinsen und der hohen Inflation zusammenhängt.

Die befragten Unternehmen äußerten sich spürbar weniger zufrieden über die laufenden Geschäfte und reduzierten ihre Geschäftserwartung für die kommenden sechs Monate etwas. Im verarbeitenden Gewerbe kühlte sich das Geschäftsklima deutlich ab. Auch die Geschäftslage bewerteten die Unternehmen weniger gut als im Vormonat.

Ausblick aufs nächste Halbjahr schlecht

Gleichzeitig verdüsterte sich der Ausblick auf die kommenden sechs Monate. Die Stimmung im Dienstleistungssektor sank leicht, die Lageeinschätzungen und Geschäftserwartungen der Unternehmen verschlechterten sich.

Mehr zum Thema

Auch im Handel fiel die Stimmung. Die laufenden Geschäfte bewerteten Firmen schlechter als im Vormonat, ebenso den Ausblick. Im Bauhauptgewerbe kühlte sich das Geschäftsklima leicht ab. Während die Lageeinschätzung deutlich reduziert wurde, verbesserten sich die Erwartungen leicht.

Für das IFO-Geschäftsklima werden jeden Monat 1700 ostdeutsche Unternehmen verschiedener Branchen zu ihrer Geschäftslage und dem Ausblick auf die kommenden sechs Monate befragt. Der Index ist ein Frühindikator für den Konjunkturverlauf.

Quelle: ntv.de, can/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen