Wirtschaft

Vergleich mit zehn US-Staaten VW zahlt weitere Millionen-Entschädigung

Noch immer ist ein Ende des finanziellen Schadens der Diesel-Affäre nicht absehbar.

Noch immer ist ein Ende des finanziellen Schadens der Diesel-Affäre nicht absehbar.

(Foto: REUTERS)

Der Abgasskandal wird schon wieder teuer für VW - um 157 Millionen Dollar. Diesmal für Entschädigungen an US-Bundesstaaten für diverse Gesetzesverstöße. Die Milliarden-Rückstellungen des Konzerns für den Skandal sind längst aufgebraucht.

Im Zuge der Aufarbeitung des Abgasskandals hat Volkswagen in den USA eine weitere außergerichtliche Einigung erzielt. Wie die US-Niederlassung des Konzerns am Donnerstag mitteilte, zahlt Volkswagen zehn US-Bundesstaaten im Rahmen der Vereinbarung eine Entschädigungssumme von insgesamt rund 157 Millionen Dollar (146 Millionen Euro). Damit werden Klagen wegen Verstößen gegen die Umwelt- und Verbraucherschutzgesetze beigelegt.

VW Vorzüge
VW Vorzüge 106,42

Volkswagen hatte bereits im Juni vergangenen Jahres mit 44 US-Bundesstaaten eine Vereinbarung über die Zahlung von 603 Millionen Dollar erzielt. Der damalige Deal schloss nach Angaben des Unternehmens jedoch Entschädigungsforderungen, die sich auf Dieselmodelle mit Drei-Liter-Motor bezogen, nicht ein.

Diese Forderungen werden den Angaben zufolge durch die jetzt erzielte Zusatzvereinbarung mit den Staaten Connecticut, Delaware, Maine, Massachusetts, New York, Oregon, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont und Washington beigelegt.

Die diversen Wiedergutmachungszahlungen, die Volkswagen in den USA zugesagt hat, summieren sich inzwischen auf rund 23 Milliarden Dollar. Für die weltweite Abwicklung des Skandals um die Manipulation der Abgaswerte bei Dieselwagen hatte der Konzern 18 Milliarden Euro zurückgestellt.

Quelle: ntv.de, mbo/AFP/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen