Nach der erneuten Zinserhöhung in den USA halten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurück. Der Der Dax verliert 0,7 Prozent auf 12.298 Zähler, der MDax 0,8 Prozent auf 25.964 Punkte und der SDax 0,7 Prozent auf 11.907 Zähler. Für den TecDax geht es 1 Prozent auf 2820 Punkte abwärts.
Zu den größten Dax-Verlierern zählen die Aktien der Lufthansa und BMW mit Abschlägen von 2,3 und 1,2 Prozent. Im MDax legen Hella-Aktien 2,3 Prozent zu. Der Scheinwerferspezialist ist mit kräftigen Zuwächsen ins Bilanzjahr 2018/19 gestartet.
Die US-Notenbank Fed hatte gestern den Schlüsselsatz zur Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld um einen Viertelpunkt auf die neue Spanne von 2,0 bis 2,25 Prozent angehoben.Bis Ende kommenden Jahres will die Fed noch vier Mal nachlegen.
"Fed-Präsident Jerome Powell zeichnete auf der Pressekonferenz ein recht optimistisches Bild der Lage", so die Analysten der NordLB. "Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass die Themen Zollpolitik, Brexit, Türkei oder Italien ein Potenzial erlangen könnten, die Fed zu einem zeitweisen Abwarten zu bewegen."
Neben der US-Zinspolitik dürfte im Tagesverlauf auch die Budgetdebatte in Italien in den Fokus rücken. Die neue Regierungskoalition hat sich noch nicht darauf geeinigt, wie hoch das Defizit im kommenden Jahr ausfallen soll. Damit wird die Zeit knapp, denn die Entscheidung soll in einer Kabinettssitzung fallen, die für 18.00 Uhr angesetzt ist.