Dax wurschtelt sich ins Wochenende - moderates Minus
An den europäischen Aktienmärkten ist es heute - auf diese bewegte Zeit bezogen - relativ ruhig zugegangen. Unter der Oberfläche brodelte es aber weiter, die Ausschläge bei den Einzeltiteln sind auf beiden Seiten weiterhin hoch. Keine übermäßig große Rolle spielte der US-Arbeitsmarktbericht: Die Zahl der Beschäftigten ist zwar bereits unerwartet stark um 701.000 zurückgegangen, hieß es. Die Streuung der Prognosen war aber bereits extrem hoch. Zudem dürfte sich der jüngste explosionsartige Anstieg der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe erst im April-Bericht widerspiegeln.
In Frankfurt wurschtelte sich der Dax so durch den Tag und ging um 0,5 Prozent leichter mit 9526 Punkten ins Wochenende. Der MDax gab um 0,7 Prozent auf 20.346 Zähler, der TecDax um 0,1 Prozent auf 2562 Stellen nach. Der EuroStoxx50 sank um 1,0 Prozent auf 2662 Punkte.
Gewinner im Dax waren heute Deutsche Börse mit plus 4,3 Prozent. Der Konzern profitierte er von den starken Zahlen seiner Tochter Tradegate. Stark waren auch Fresenius mit einem Plus von 3,6 Prozent. Die Analysten von Berenberg meinten, die Aktie sei "absurd billig" und rieten zum Kauf. Auf der anderen Seite stachen Adidas mit einem Minus von 4,7 Prozent heraus. Die Herzogenauracher verhandeln einem Agenturbericht zufolge wegen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie mit der Förderbank KfW über einen Kredit zwischen 1 und 2 Milliarden Euro.