DAX frisst sich über der 13.000 fest
Mehr als 1000 DAX-Punkte binnen 9 Handelstagen: Das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann und die sich zur Wochenmitte weiter aufplustert. Der deutsche Börsenleitindex schließt mit einem Aufschlag von 1,1 Prozent und einem Stand von 13.196 Zählern. Am Donnerstag könnte dann die Europäische Zentralbank (EZB) für einen neuerlichen Kursimpuls sorgen. Am Markt gilt eine Zinsanhebung um 75 Basispunkte als eingepreist. Allerdings können sich einige Marktteilnehmer angesichts der hohen Euroraum-Inflation auch eine Anhebung um einen vollen Prozentpunkt vorstellen.
"Der DAX frisst sich so ein bisschen rein vor der EZB-Sitzung", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Auch heute hängt der DAX wieder an der Wall Street", führt er aus. Dort werden vor allem die Tech-Werte ausgebremst, nachdem die Quartalsberichte der Schwergewichte Alphabet und Microsoft eher enttäuscht hatten. Doch aus den anfänglichen Verlusten werden auch an den US-Börsen schnell Gewinne, können Dow, S&P und Co zulegen. "Auch hierzualnde spielt die Berichtssaison eine Rolle", erläutert Meyer.
Im DAX legten etwa Symrise, BASF, Puma, Deutsche Bank und Mercedes-Benz Zahlen vor. BASF-Titel verlieren etwas mehr als ein Prozent. Puma verbessern sich leicht, können sich damit vom Kursverfall des Konkurrenten Adidas abkoppelt: Eine Adidas-Aktie kostet mittlerweile wieder weniger als 100 Euro. Symrise ziehen knapp zwei Prozent an. Deutsche-Bank-Aktien verbessern sich ebenfalls um etwa zwei Prozent. Mercedes-Benz werden zwar volatil gehandelt, der Kurs verändert sich am Ende aber kaum.