Dax bricht Aufstieg ab - Daimler Truck mit kräftigem Plus
Erst hohe Gewinne, dann ein Zurückrudern: Der deutsche Aktienmarkt hat am Nachmittag seine Tagesgewinne wieder abgegeben. Zum einen sind die US-Börsen mit Abschlägen gestartet, zum anderen wurden charttechnische Hürden nicht genommen. Viele Anleger hielten sich zurück vor den zahlreichen geldpolitischen Entscheidungen dieser Woche.
Der Dax schloss am Ende fast unverändert auf bei 15.622 Punkten, im Tageshoch stand der Index bei 15.794 Stellen. Der EuroStoxx50 notierte 0,5 Prozent tiefer bei 4178 Zählern.
Diese Woche ist eine der Zentralbanken: Mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch sowie der EZB und der Bank of England (BoE) am Donnerstag stehen die wichtigen Termine erst ab Wochenmitte an. Erst Anfang November hatte die Fed Pläne zum allmählichen Auslaufen des Anleihekaufprogramms auf den Weg gebracht. Der EZB-Rat dürfte beschließen, die Nettokäufe unter dem Pandemieprogramm PEPP per Ende März 2022 einzustellen. Das ist der einzige Punkt, über den sich Analysten im Vorfeld der Beratungen einigermaßen einig sind.
Bei den Einzelwerten hausierten Daimler Truck am zweiten Handelstag. Die ausgegliederte Nutzfahrzeugtochter war am Freitag erstmals an der Börse gelistet worden. Für Daimler Truck ging es heute um 10,7 Prozent auf 32,96 Euro nach oben. Hintergrund war ein ganzer Reigen von Kaufempfehlungen für die Aktie. Auch andere Kursbewegungen werden von Analystenkommentaren getrieben - etwa der Anstieg von 2,6 Prozent bei SAP nach einer Kaufempfehlung der UBS.
Im MDax gewannen Hugo Boss zwischenzeitlich fast vier Prozent, am Ende waren es dann ein Prozent. Carl Zeiss Meditec machten mit einem Satz von 7,8 Prozent den Dämpfer vom Freitag nach Geschäftszahlen endgültig vergessen. Aktien von United Internet profitierten von den Plänen des Vorstandschefs zur Anteilsaufstockung und verteuerten sich um 3,7 Prozent.