Dax-Rally im Pausenmodus: Wie geht es weiter?
Die schlechte Nachricht: Der Dax kann an die Vorwoche der Rekorde nicht anknüpfen. Die gute Nachrichte: Der deutsche Börsenleitindex zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche relativ stabil. Er fällt zunächst bis auf 14.481 Punkte im Tagestief, erholt sich von der kleinen Schwäche, klettert bis auf ein Tageshoch von 14.572 Zählern und verfehlt damit sein erst in der Vorwoche erreichtes Allzeithoch nur um knapp 25 Punkte. Stützen zunächst positive Konjunkturdaten aus China, sind es am Nachmittag grüne Vorzeichen und ein Dow-Jones-Rekord an der Wall Street. Allerdings geben die US-Leitindizes ihre Gewinne zum Handelsende hierzulande wieder ab. Der Dax verabschiedet sich 0,3 Prozent schwächer mit 14.461 Zählern aus dem Handel.
"Die Stimmung ist nach wie vor gut, ein neuer Rekord ist durchaus im Blickfeld", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Raimund Brichta. "Viele Marktteilnehmer denken, dass diese Rally noch nicht zu Ende ist", unterstreicht er, verweist aber darauf, dass für ein neues Allzeithoch die Wall Street mitspielen müsse.
Bei den Einzelwerten im Dax stechen zum Wochenauftakt VW hervor, die mehr als drei Prozent zulegen. MTU und Infineon folgen mit Aufschlägen von jeweils mehr als einem Prozent. Auf der Gegenseite führen BASF und Covestro die Verliererliste mit Abschlägen von mehr und um zwei Prozent an.