Ausländische Strafzettel Am besten genau prüfen
27.09.2010, 16:10 Uhr
Eindeutig zu viel: Wenn im Ausland die Ordnungshüter zuschlagen wird es schnell ganz teuer.
Demnächst können ausländische Strafzettel aus der EU auch in Deutschland eingetrieben werden. Prüfen lohnt sich in jedem Fall.
Gab es bisher nur mit Österreich ein entsprechendes Rechtshilfeabkommen, so sollen in Zukunft Strafzettel aus dem gesamten EU-Ausland in Deutschland eingetrieben werden. Eine entsprechende Vorlage des Bundestages ließ der Bundesrat nun passieren. Das Gesetz dürfte im November oder Dezember in Kraft treten und betrifft Strafzettel ab 70 Euro.
Auch in Zukunft ist es ratsam, aus dem Ausland eintreffende Strafzettel genau zu prüfen. So werden in vielen Ländern Geschwindigkeitsüberschreitungen lediglich mit einem Heckfoto dokumentiert. Auf diesen Fotos ist der Fahrer nicht erkennbar - und damit kann er in Deutschland auch nicht belangt werden. Gleiches gilt für Parkverstöße. Übrigens: Niemand ist in Deutschland zur Selbstbezichtigung gezwungen.
Darüber hinaus müssen die Strafzettel in einer für Deutsche verständlichen Sprache abgefasst sein - in der Regel also auf deutsch.
Quelle: ntv.de, sp-x