
Für den Schreibtisch eignen sich kleine, kompakte Elektroheizungen.
Wer sich eine Elektroheizung kaufen möchte, sollte sich also zunächst zwischen Speicher- und Direktheizung entscheiden. Sobald dies getan ist, zählen weitere wichtige Kaufkriterien. Auch günstige Elektroheizungen könnten für den jeweiligen Bedarf ausreichen. Erfahren Sie in diesem Kapitel mehr über die Effizienz, Maße und Montagemöglichkeiten von Elektroheizungen.
3.1. Heizleistung und -effizienz
Eine sparsame Elektroheizung zu finden, ist nicht immer leicht. Am wirtschaftlichsten ist es, die Fläche und Beschaffenheit des Raumes genau zu betrachten, den Sie beheizen wollen. Als Faustregel gilt, dass die Leistung der Elektroheizung 50 Watt pro Quadratmeter betragen sollte.
Die meisten Elektroheizungen im Test weisen eine Wattleistung von 2.000 oder höher auf, sodass sie sich für Räume bis zu 40 Quadratmeter eignen. Somit können Sie Ihre Elektroheizung im Bad als auch im großen Wohnzimmer einsetzen.
Hinweis: Bedenken Sie allerdings, dass eine höhere Wattzahl auch einen entsprechend höheren Stromverbrauch mit sich bringt. Flächenspeicher-Heizkörper gelten als sparsame Elektroheizungen, da sie die Energie zwar langsamer aufheizen, gleichzeitig aber langanhaltender und gleichmäßiger verteilt abgeben.
3.2. Gewicht und Maße
Ebenfalls von den Gegebenheiten im Raum abhängig sind Größe, Umfang und Gewicht des jeweiligen Modells zu berücksichtigen. Möchten Sie die Elektroheizung im kleinen Bad nutzen oder sie flexibel von Zimmer zu Zimmer transportieren können?
Manch kleine Elektroheizung verfügt über Transportrollen oder Griffmulden, die eine neue Positionierung besonders einfach machen. Sind diese nicht vorhanden, so sollten Sie stets zu einer leichten und handlichen Elektroheizung greifen.
Das Gewicht der Elektroheizungen im Test variiert meist zwischen 3 und 11 Kilogramm. Für die passenden Maße ist es sinnvoll, sich am gewünschten Aufstellort zu orientieren und diesen einmal auszumessen.
3.4. Zubehör und Zusatzfunktionen

Ein hochwertiger Elektroheizer sollte mit Thermostat, Überhitzungsschutz und Frostwächter ausgestattet sein.
Moderne Elektroheizungen sollten stets mit einem Thermostat ausgestattet sein, sodass sie die gewünschte Heiztemperatur flexibel einstellen und überwachen können. Besonders bequem funktioniert das bei Elektroheizungen mit Fernbedienung. Bei diesen Modellen können Sie die Einstellungen auch aus der Entfernung vornehmen.
Ideal ist es, wenn die Temperaturregelung über Leistungsstufen reguliert werden kann. Üblich sind drei bis fünf Temperaturstufen, besonders hochwertige Modelle erlauben aber auch eine gradgenaue Einstellung der Temperatur an der Elektroheizung.
Weiterhin bieten bestimmte Zusatzfunktionen nicht nur Vorteile im Bedienkomfort, sondern auch in puncto Sicherheit. Verfügt Ihre Elektroheizung über einen Frostwächter, sorgt dieser dafür, dass sich der Heizkörper automatisch einschaltet, sobald die Raumtemperatur unter eine bestimmte Grenze sinkt. Insbesondere dann, wenn Räume beheizt werden sollen, die nicht durchgehend in Verwendung sind, ist das eine sinnvolle Funktion.
Achtung: Bei Elektrogeräten dieser Art besteht eine Überhitzungsgefahr. Daher sollte Ihre Elektroheizung mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet sein, der das Gerät automatisch abschaltet, sobald eine gewisse Höchsttemperatur erreicht ist.
3.5. Montagemöglichkeiten
Sondervorgaben im Badezimmer
Elektrische Heizkörper für das Bad, beispielsweise Handtuchheizkörper, müssen für Feuchträume geeignet und spritzwassergeschützt sein und dürfen nur in bestimmten elektrischen Schutzbereichen im Badezimmer eingebaut werden. Achten Sie also auf eine entsprechende Kennzeichnung, wenn Sie Ihre Elektroheizung im Bad errichten wollen.
Soll der Heizkörper der Elektroheizung dauerhaft in einem Raum genutzt werden, so empfiehlt sich ein Gerät mit Montagemöglichkeit. Viele Elektroheizungen können mittels Wandmontage befestigt werden und stehen so nicht störend im Zimmer herum. Die Elektroheizungen für die Wand können meist ebenso freistehend aufgestellt werden, wenn sie über Standfüße verfügen. Diese sollten sich für die Montage an die Wand bei der Elektroheizung einklappen lassen.
Eine hochwertige Elektroheizung für die Wand kommt immer auch mit einer detaillierten Montageanleitung im Zubehör daher. Halten Sie sich hier genau an die Vorgaben oder lassen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann ans Werk, damit Ihre Elektroheizung an der Wand sicher und stabil befestigt wird.