Auto

Bugnotti Bella Figura Amerikaner baut neue Klassiker

Seine Leidenschaft gehört luxuriösen Oldtimern und aktuell bastelt Crook, der Chef von Delahaye USA, an einem eleganten Zweitürer. Modell steht der Bugatti 57S.

Steht Modell für Crooks Nachbau: der Bugatti 57S.

Steht Modell für Crooks Nachbau: der Bugatti 57S.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der Amerikaner Terry Crook macht aus seiner Vorliebe für Auto-Klassiker der 30er Jahre ein Geschäft: Er ist Inhaber des Karrosseriebauers Delahaye USA und fertigt dort recht frei interpretierte Nachbauten früherer Luxuscoupés und Cabrios.

Sein jüngstes Projekt ist ein eleganter Zweitürer im Stil des Bugatti 57S, dessen Premiere Crook für den Concours d'Elegance Mitte August im kalifornischen Pebble Beach ankündigte. Mit Rücksicht auf die Markenrechte, die mittlerweile beim VW-Konzern liegen, nennt er seinen Entwurf Bugnotti Bella Figura.

Das Auto bekommt einen Rahmen mit rund 3,20 Metern Radstand, über den sich eine 4,98 Meter lange Karosserie aus nur mit Klarlack überzogenen Karbonfasern spannt. Wie beim Vorbild sind die Kotflügel weit geschwungen, die Motorhaube erscheint ungewöhnlich lang, und die gesamte Form folgt der Stromlinie.

Unter der Motorhaube wird's modern

Unter der Karosse setzt Crook allerdings auf moderne Technik. Zwar gibt es Blattfedern und Starrachsen wie in den 30ern. Doch der Motor ist ein V12 von BMW, das Getriebe kommt ebenfalls aus München. Die Lenkung wird von einer Servopumpe unterstützt, und gegen die kalifornische Hitze helfen eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber.

Nach der Premiere in Pebble Beach rechnet Crook noch mit weiteren vier Monaten Entwicklungszeit. Dann kann er mit dem Bau beginnen, für den er jeweils ein Jahr veranschlagt. Das treibt den Preis auf rund 300.000 Dollar.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen