Auto

Durchschnittserlös sinkt Deutsche mustern Auto früher aus

Die deutschen Autokäufer brauchen Abwechslung. Mittlerweile ersetzen sie ihren Wagen bereits nach rund 6 Jahren. Trotzdem sinken die Verkaufserlöse.

Die Deutschen Neuwagenkäufer mustern ihr Auto im Schnitt nach 6,1 Jahren aus. Auf dem Tacho stehen dann durchschnittlich 110.200 Kilometer, wie aus einer Statistik der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) hervorgeht. Im Jahr 2009 betrug die Haltedauer noch 8,1 Jahre und bis zu 119.950 Kilometer.

Nach durchschnittlich 110.200 Kilometern wechselt ein Neuwagen den Besitzer.

Nach durchschnittlich 110.200 Kilometern wechselt ein Neuwagen den Besitzer.

(Foto: ZDK)

Trotz des sinkenden Alters ist der Durchschnittserlös beim Verkauf des Wagens auf 6250 Euro gesunken. 2009 waren es noch 6900 Euro.

Gebrauchtwagenbesitzer stoßen ihr Fahrzeug im Schnitt bei einem Alter von 10,6 Jahren ab. 2009 lag der Wert noch bei 12,6 Jahre. Der Kilometerstand ist im gleichen Zeitraum von 163.440 auf 153.270 gesunken. Auch Gebrauchte erlösen weniger Geld: Waren es 2009 noch 3250 Euro, waren es zuletzt nur noch 2970 Euro.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen