Auto

Porsche-News in Shanghai Panamera geht an die Steckdose

Um 15 Zentimeter ist der Radstand beim Panamera Turbo Executive verlängert.

Um 15 Zentimeter ist der Radstand beim Panamera Turbo Executive verlängert.

(Foto: Porsche)

Mit der umfassenden Renovierung der Panamera-Baureihe will Porsche Mitte des Monats die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen. In Schanghai bereiten die Zuffenhausener schon ihre neue Präsentation vor.

Es gilt als ausgemacht, dass China für die Marke Porsche bald der absatzstärkste Einzelmarkt werden und damit die jahrzehntelange Nr. 1, die USA, ablösen wird. Die Länder-Verantwortlichen in der Porsche-Führung  sind sich nur noch nicht ganz einig, wann dies eintritt, hochdotierte Wetten laufen bereits. Spätestens 2016, wahrscheinlich aber schon früher, werden im Reich der Mitte die meisten Porsches weltweit verkauft.

So viel Beinfreiheit können die Insassen der Executive-Version genießen.

So viel Beinfreiheit können die Insassen der Executive-Version genießen.

(Foto: Porsche)

Doch nicht das absolute Verkaufsvolumen, sondern die Nachfrage-Struktur ist der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Märkten. Während die USA weiterhin als Stammland für den 911er gelten, wird Porsche in China noch gar nicht richtig als Sportwagenmarke wahrgenommen. Die Modelle Cayenne und Panamera bestimmen dort den Absatz. Der Hersteller trägt dieser Tatsache dadurch Rechnung, dass der rundum renovierte Panamera seine Weltpremiere auf der Autoshow in Schanghai (21. bis 29. April) feiern wird.

Die Karosserie-Kosmetik ist dabei nur der optische Rahmen für wesentliche Neuerungen beim Antrieb. Mit einem neuem Plug-In-Hybrid sowie einem doppelt aufgeladenen V6-Benzinmotor will Porsche seine Technologie-Führerschaft bei Leistung und Effizienz untermauern. Speziell auf die Bedürfnisse der zahlungskräftigen chinesischen Kundschaft ist eine Langversion des Panameras zugeschnitten: Die Varianten 4S und Turbo werden künftig auch als Executive-Modelle verfügbar sein, die durch 15 Zentimeter mehr Radstand den Status des Besitzers auch nach außen hin kenntlich machen.

Spritverbrauch mehr als halbiert

Der Panamera S E-Hybrid soll neue Maßstäbe in Effizienz, Performance und Bedienkomfort setzen. Als Weiterentwicklung des vorhandenen Parallel-Hybrids bietet er erstmals bei einem Porsche die externe Auflademöglichkeit am Stromnetz. Der Elektroantrieb leistet mit 95 PS mehr als doppelt so viel wie die E-Maschine des Vorgängermodells. Die Lithium-Ionen-Batterie, die mit 9,4 kWh über mehr als den fünffachen Energieinhalt des bisherigen Nickel-Metallhydrid-Akkus verfügt, kann an einer Industriesteckdose innerhalb von rund zweieinhalb Stunden aufgeladen werden, an einem haushaltsüblichen Anschluss in Deutschland in weniger als vier Stunden. Der Panamera S E-Hybrid wird die Fahrleistungen des Vorgängers deutlich übertreffen, aber mit einem EU-Normverbrauch von 3,1 Liter je 100 km den Spritkonsum um mehr als die Hälfte reduzieren.

Weniger verbrauchen sollen auch die neuen Panamera S- und 4S-Modelle. Bei Ihnen wird der bisherige V8- Motor durch einen doppelt aufgeladenen V6-Motor ersetzt - klassisches Downsizing also. 20 PS mehr Leistung und 20 Newtonmeter mehr Drehmoment, aber bis zu 18 Prozent weniger Verbrauch im Vergleich zum V8-Motor im Vorgänger versprechen die Porsche-Verantwortlichen. Dem Fahrer stehe damit nicht nur ein kraftvollerer und effizienterer Antrieb zur Verfügung, heißt es, durch die Turboaufladung ist das maximale Drehmoment von 520 Newtonmeter über einen besonders breiten Drehzahlbereich abrufbar, was eine souveräne und gleichmäßige Kraftentfaltung bereits bei niedrigen Drehzahlen bedeute.

Langer Radstand, geräumiger Fond: Komfort der Extraklasse dürfen betuchte Kunden von den neuen Executive-Modellen erwarten, denn sie haben nicht nur einen um 15 Zentimeter verlängerten Radstand, sondern auch die innovative Panamera-Luftfederung, die hervorragenden Abrollkomfort mit Porsche-typischen Fahreigenschaften verbinden soll. Mit neuer Serienausstattung wie Bi-Xenon-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad oder der automatischen Heckklappe werden die Panamera-Modelle aufgewertet, LED-Scheinwerfer sind eine neue Option. Zur Markteinführung im Juli 2013 beginnen die Preise bei 81.849 Euro für den Panamera Diesel und reichen bis zum Panamera Turbo Executive für 163.364 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen