ADAC testet H7-Leuchten Preis ist kein Garant für Qualität
18.12.2013, 13:36 Uhr
Zwischen hell und haltbar kann der Käufer bei Glühlampen wählen.
Die Glühlampe zählt zu den am häufigsten benötigten Ersatzteilen beim Auto. Nicht immer leicht gewechselt, ist sie aber schnell besorgt. Doch der ADAC-Glühlampentest beweist, dass die teuren nicht immer die Besten sind.
Gute Glühlampen für Auto-Scheinwerfer sind schwer zu finden. Bei einem Test des ADAC von 14 gängigen H7-Halogenlampen konnte lediglich die GE Extra Life Longlife für 11,50 Euro mit der Note "gut" überzeugen. Sie kombiniert ordentliche Lichtqualität mit hoher Lebensdauer – und ist damit die Ausnahme. Zwölf andere Produkte erzielten ein "befriedigend", einmal reichte es nur für ein "ausreichend". Entweder gaben sie viel Licht oder sie hielten besonders lange, die perfekte Verbindung beider Eigenschaften war nicht zu finden.
Teuer ist nicht gleich gut
Der Preis ist dabei übrigens kein Hinweis auf die Qualität. Der Testsieger liegt im mittleren Preissegment, unter den mittelmäßigen Lampen gibt es preiswertere und teurere Exemplare. Die kostspieligste Lampe im Test, die Bosch Longlife für 34,50 Euro landet lediglich auf dem zwölften Rang. Das günstigste Produkt, die Cartechnic H7 für 7,90 Euro, erreicht immerhin Platz vier im Testfeld.
Prinzipiell haben Autofahrer die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Lampen-Typen: besonders hellen Leuchten, besonders langlebigen und Standardprodukten, die einen Kompromiss aus beiden Qualitäten bieten. Die Versprechen der Hersteller sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, so schnitten einige der sogenannten "Longlife"-Lampen bei der Lebensdauer nur mäßig ab. Prinzipiell sollten sie rund 950 Stunden brennen – doppelt so lang wie Standardexemplare und dreimal so lange wie besonders helle Lampen.
Quelle: ntv.de, sp-x