Der Tag

Der TagVor 70 Jahren wurde die DDR gegründet

07.10.2019, 06:52 Uhr

Wussten Sie, dass … im Großen Saal des heutigen Bundesfinanzministeriums heute vor 70 Jahren eines der prägendsten Kapitel der neueren deutschen Geschichte eingeleitet worden ist? Am 7. Oktober 1949 wurde in Berlin die Deutsche Demokratische Republik gegründet - laut Verfassung als "antifaschistisch-radikaldemokratische Republik".

15844481
Wilhelm Pieck proklamiert am 7. Oktober 1949 die Gründung der DDR. (Foto: picture-alliance/ dpa)

Damit war die deutsche Zweiteilung infolge der alliierten Besatzung besiegelt. Auch wenn die neu gegründete DDR ein eigenständiger Staat war, so stand sie Zeit ihres Bestehens unter dem Einfluss der UdSSR. Zunächst also in Abhängigkeit vom sowjetischen Machthaber Josef Stalin. Es sollte knapp 41 Jahre lang dauern, bis der erste sozialistische Staat auf deutschem Boden endgültig politisch und wirtschaftlich erledigt war.

Das passierte außerdem am 7. Oktober:

  • Vor 13 Jahren wurde die russische kremlkritische Journalistin und Menschenrechtlerin Anna Politkowskaja in Moskau erschossen.

  • Vor 19 Jahren erzielte Dietmar Hamann das letzte Tor im alten Wembley-Stadion und schießt die deutsche Fußball-Nationalelf im Prestigeduell gegen England zum 1:0-Sieg.

  • Vor 60 Jahren nahm die sowjetische Raumsonde "Lunik 3" erstmals Fotos von der erdabgewandten Seite des Mondes auf.

imago40366456h
Lässt es derzeit gemächlich angehen: Ede Geyer. (Foto: imago images / VIADATA)

Wir gratulieren … Eduard Geyer, ostdeutsche Spieler- und Trainer-Legende, zum 75. Geburtstag. Dynamisch auf dem Platz, energisch an der Seitenlinie - so kennt der geneigte Fußballfan den "Ede" aus dem schlesischen Bielitz. Er betreute nicht nur die Teams aus Dresden und Cottbus, sondern auch die DDR-Nationalmannschaft in ihren letzten Tagen. Warum er mit dem modernen Fußball fremdelt, hat er einst im Interview mit n-tv.de verraten.

  • Toni Braxton, US-Goldkelchen ("Un-Break My Heart") mit sieben Grammys im Trophäenschrank, zum 52. Geburtstag.

  • Matthias Brandt, schauspielernder Altkanzler-Sohn, zum 58. Geburtstag.

HistorischesDDR