Umzug aus Berlin Katrin Sass lebt wieder in SchwerinVon der Hauptstadt Berlin zurück ins beschaulichere Schwerin - Katrin Sass schildert ihre schwierige Entscheidungsfindung. Der Umzug war holprig, die Zweifel groß. Doch inzwischen fühlt sie sich in ihrer Heimat wieder zu Hause. 02.11.2025
Der unverwüstliche RG28 DDR-Mixer erlebt erstaunliches ComebackLaut, langlebig und orange - das ist der Kultmixer RG28 aus der DDR. Was steckt hinter der noch immer anhaltenden Faszination für dieses Relikt eines längst verschwundenen Landes?25.10.2025
"Nichts tut mehr weh" Die zwei, drei blauen Augen des Victor ScheféEin Buch für alle, die schon immer über den dämlichen Labeln "Jammer-Ossi" und "Besser-Wessi" standen, für die, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen, wie unser Land war, ist und sein wird. Erzählt von einem, der beide Seiten kennt: Victor Schefé.19.10.2025Von Sabine Oelmann
Jubel oder Unbehagen? Die schwierige Abrechnung nach 35 Jahren Deutsche Einheit Am 3. Oktober 1990 schossen Raketen in den Berliner Nachthimmel. Die Menschen bejubelten das Ende von mehr als 40 Jahren Teilung. Was ist davon übrig?03.10.2025
35 Jahre nach Wiedervereinigung Noch immer wollen Tausende ihre Stasi-Akten einsehenDie Akten der Staatssicherheit offenbaren Tausende Schicksale. Durch sie erfahren ehemalige DDR-Bürger, wie sie bespitzelt wurden. Auch nach Jahrzehnten deutscher Einheit gehen etliche Anträge auf Einsicht beim Bundesarchiv ein.02.10.2025
Im Alter von 81 Jahren Ex-Tourneesieger Horst Queck ist totHorst Queck gelingt im Winter 1969/70 ein besonderes Kunststück: Er gewinnt die Vierschanzentournee, ohne nur einen einzigen Tagessieg zu erringen. Seine Karriere beendet er nach einem schweren Sturz, danach arbeitet er als Trainer. Nun ist er gestorben.30.09.2025
Debatte um Reservistenzahlen Grüne üben deutliche Kritik an NVA-Vorstoß der CDUUm die Nato-Vorgaben zu erfüllen, fehlen der Bundeswehr neben aktiven Soldaten auch 150.000 beorderte Reservisten. Die CDU schlägt deshalb vor, ehemalige NVA-Soldaten der DDR nun in Betracht zu ziehen. SPD, Grüne und auch ein Verbandssprecher kritisieren die Forderung deutlich.29.09.2025
Sollen Reservistentruppe stärken CDU-Politiker fordert Einsatz von Ex-NVA-SoldatenDie Bundeswehr sucht händeringend reguläre Soldaten. Aber auch an Reservisten mangelt es. Abhilfe könnten Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR schaffen, findet CDU-Politiker Müller. Dafür müsste jedoch eine Regel aus dem Einigungsvertrag geändert werden.28.09.2025
Linken-Politiker fordert Prüfung Bartsch für Aufnahme von NVA-Soldaten in ReserveVerteidigungsminister Pistorius braucht für die Bundeswehr in den nächsten Jahren etwa 80.000 zusätzliche Soldaten. Auch bei der Reserve ist ein gigantischer Zuwachs geplant. Linken-Politiker Bartsch schlägt vor, den Ausschluss früherer Soldaten der DDR-Truppe zu überprüfen. Er selbst ist einer von ihnen. 19.09.2025
Vom Umgang mit dem DDR-Erbe Ist das Denkmal oder kann das weg?Am Tag des offenen Denkmals rücken Bauten der Ostmoderne in den Fokus. Was bleibt vom DDR-Erbe - und warum sorgt der Erhalt oft für Streit?14.09.2025